Bereits in unserer Digitalisierungsstudie 2017 haben wir das Thema Plattformen als eine der fünf Säulen der Digitalisierung bezeichnet. Zwei Jahre später sind Plattformen und digitale Kundenportale ein zentraler Baustein für das Energieversorgungsunternehmen (EVU) der Zukunft. Denn um den Kunden den Kontakt mit dem Unternehmen so reibungslos und angenehm wie möglich zu machen, ist nicht nur eine...
Frohes Neues!
Genauso traditionell wie unser Weihnachtsblog ist unser Neujahrsblog, in dem wir mit Ihnen zusammen schon mal einen Blick auf das neue Jahr werfen möchten. Dann holen wir mal unsere glattpolierte Glaskugel raus und wagen einen Blick in die Zukunft.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wenn sich das Jahr so langsam dem Ende neigt, blickt man ja gerne zurück. Lässt die letzten Monate Revue passieren. Und freut sich über die Projekte, hinter die man einen Haken setzen kann. Das hat auch bei uns im Blog Tradition. Also schauen wir doch mal, womit wir 2019 so alles abschließen können. Und womit nicht…
Die Digitale Transformation der Energiewirtschaft (Teil 1)
Die Digitalisierung ist längst in vollem Gange und wird unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik weiterhin grundlegend verändern. Im Rahmen dieser Entwicklung steht auch die Energiewirtschaft kurz vor dem Durchbruch in ein neues Zeitalter. Dieser Prozess ist nicht nur an den tatsächlichen Neuerungen erkennbar, sondern auch an der branchenweiten Nervosität rund um die Kernthemen der...
Cybersicherheit für die Netze – Im Gespräch mit dem Vizepräsidenten der BNetzA Peter Franke
Wir haben in Vorbereitung unseres Parlamentarischen Abends Anfang November in unserem Blog eine Interviewreihe herausgegeben, in der wir das Thema Cybersicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet haben: aus der Sicht des Bundeskriminalamts, des Verfassungsschutzes, einer Präventionsplattform gegen Cyberkriminalität und eines Vertreters einer kritischen Infrastruktur. Aber auch nach...
Start der MaKo 2020: Downtime – und dann?
Mit der Einführung der MaKo 2020 am 1.12.2019 muss sich die Branche auf weitreichende Veränderungen bei geschäftskritischen Marktprozessen einstellen: Die Aufgaben des Netzbetreibers und des Messstellenbetreibers werden umfassend neu organisiert. Auch der Clearingaufwand für Netzbetreiber und Lieferanten mit wettbewerblichen Messstellenbetreibern wird sich erhöhen. Nun sind die Änderungen, die...
Kritisch in jeder Hinsicht: der Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0
Digitalisierung und Cyberkriminalität gehen oft Hand in Hand. Das zeigen die Kriminalstatistiken: 2018 wurde bei 271.864 Straftaten das Internet als Tatmittel genutzt. Wenn Cyberkriminelle ihre Attacken gegen kritische Infrastruktur richten, dann können sie damit unermessliche Schäden anrichten. Um das zu verhindern, ist der Gesetzgeber aktiv geworden. Kürzlich hat das Bundesinnenministerium...
Aufbruch oder Ausbruch? Die Stimmung zur Digitalisierung der Energiewende wird besser
Die Digitalisierung der Energiewende lässt auf sich warten. Das gilt insbesondere für die dafür notwendige Technik. Auf den diesjährigen „metering days“ in Fulda standen deshalb die Hersteller ebenso im Fokus wie die für die Zertifizierung verantwortlichen Behörden.
Aufklärung und Abwehr von Cyberangriffen – Im Gespräch mit dem Präsidenten des Niedersächsischen Verfassungsschutzes Bernhard Witthaut
Während sich das Bundeskriminalamt dann einschaltet, wenn eine konkrete Straftat begangen wurde, setzen die Landesämter für Verfassungsschutz schon vorher, nämlich bei der Prävention von Straftaten, an. Zusammen ermöglichen das Bundeskriminalamt, das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Landesämter (gemeinsam mit weiteren Institutionen) eine effektive Bekämpfung von Cyberkriminalität. Nachdem...
MaKo 2020 vor dem Start / Neue Vorgaben zur Bilanzkreistreue
Zum 1.12. diesen Jahres ist es soweit: Die Marktkommunikation 2020 der Bundesnetzagentur (BNetzA) muss umgesetzt werden. Alle betroffenen Unternehmen sollten daher aktuell in der Endphase der Prozessimplementierung sein. Gleichzeitig ergeben sich auf der Zielgeraden vor dem Inkrafttreten noch diverse neue Anforderungen der Regulierungsbehörde, die in der verbleibenden Zeit ebenfalls umgesetzt...