Einführung in die energiewirtschaftlichen Marktkommunikationsprozesse (Webinar)
Ziel des Webinars ist es Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Zusammenhänge der energiewirtschaftlichen Marktkommunikationsprozesse zu geben. Neben den wichtigsten Prozessen für Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferant stellen wir Ihnen die involvierten IT-Systeme und Nachrichtenformat zur Kommunikation vor und verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teams eines Energieversorgungsunternehmen. Das Webinar ist geeignet für Neu- und Quereinsteiger*innen. […]
Grundlagen des intelligenten Messstellenbetriebs (Webinar)
Ziel des Webinars ist es, Ihnen einen Überblick über den Messstellenbetrieb mit modernen Messeinrichtungen (mME) und intelligenten Messsystemen (iMS) zu vermitteln. Anhand des Prozesses von der ersten Information bis zur Abrechnung des intelligenten Messstellenbetriebsentgeltes stellen wir Ihnen die wichtigsten Sachverhalte rund um den Einbau und den Betrieb eines iMS dar. Abschließend zeigen wir Ihnen potenzielle […]
Qualitätssicherung des Prozessmonitorings in der Marktkommunikation (Webinar)
Im Webinar zeigen wir auf, bei welchen Prozessabläufen der Marktkommunikation häufig Verbesserungspotenziale bestehen und wie diese durch Auswertungen sowie Monitoringberichte bewertet werden können. Zudem beschreiben wir, wie ein Prozess zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT und internen Prozesse aufgesetzt werden kann. Das Webinar eignet sich sowohl für Expert*innen der Marktkommunikation als auch für Team- und Bereichsleiter*innen. […]
Einführung in die Strombilanzierung nach MaBiS (Webinar)
Ziel des Webinars ist es, Ihnen ein Grundverständnis über die Prozesse der Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom (MaBiS) zu vermitteln. Wir zeigen die grundlegenden Prozesse, involvierte IT-Systeme und die Umsetzung in der Praxis auf. Zudem beschreiben wir die Zusammenhänge der MaBiS mit vorgelagerten Prozessen u.a. im Rahmen der Messwerte, Stammdaten und Anlagenstrukturen. Außerdem […]
Die Marktkommunikation für Entscheidungsträger*innen (Webinar)
Ziel des Webinars ist es nicht die einzelnen Festlegungen zur Marktkommunikation im Detail zu erörtern, sondern vielmehr Zusammenhänge, Risiken und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Zudem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zur operativen Umsetzung sowie zur strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens. Das Webinar eignet sich für alle Entscheidungsträger*innen (Team-, Bereichsleiter*innen, Geschäftsführer*innen, etc.) von Energieversorgungsunternehmen (Netzbetreiber, Lieferanten und Messstellenbetreiber, etc.) Wesentliche […]
Festlegungsverfahren der BNetzA – prozessuale Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messystemen (Webinar)
Die BNetzA will vor dem Hintergrund der (geplanten) Einsatzbereiche eines iMS die notwendigen Standardprozesse festlegen und damit den Weg ebnen, den „eigentlichen Nutzen“ eines iMS – die Steuerung von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen – zu heben. Das wird einerseits zum Vorteil des Netzbetreibers sein (netzdienliches Steuern), aber auch einen neuen Markt eröffnen, in dem Flexibilität gehandelt […]
Webinarreihe: Telekommunikationsleitungen und öffentliche Versorgungsnetze (Mitnutzung, Mitverlegung und DigiNetzG)
In ihrem Koalitionsvertrag setzt die neue Bundesregierung das Ziel, die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser (FTTH/fiber to the home) und dem neusten Mobilfunkstandard zu beschleunigen. Viele Stadtwerke und EVU setzen bereits auf Glasfaser. Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie würden 80 Prozent dieser Unternehmen zusätzliche Investitionen tätigen wollen und einen weiteren Ausbau forcieren. Der Ausbau von Telekommunikationsnetzen […]
Jahresverbrauchsabrechnung im Jahr 2022 (Webinar)
Die Erstellung von Verbrauchsabrechnungen beschäftigt jeden Lieferanten das ganze Jahr. Dies trifft zumindest auf RLM-Kunden (sowie zum Teil auf Kunden mit einem intelligenten Messsystem) zu, die eine monatliche Abrechnung erhalten. Häufig werden aber auch in einem rollierenden Verfahren Jahresverbrauchsabrechnungen für SLP-Kunden erstellt, zumindest wenn überregional beliefert wird. Dieser an sich eingespielte Prozess ist durch die […]
Jahresverbrauchsabrechnung im Jahr 2022 (Webinar)
Die Erstellung von Verbrauchsabrechnungen beschäftigt jeden Lieferanten das ganze Jahr. Dies trifft zumindest auf RLM-Kunden (sowie zum Teil auf Kunden mit einem intelligenten Messsystem) zu, die eine monatliche Abrechnung erhalten. Häufig werden aber auch in einem rollierenden Verfahren Jahresverbrauchsabrechnungen für SLP-Kunden erstellt, zumindest wenn überregional beliefert wird. Dieser an sich eingespielte Prozess ist durch die […]
Webinarreihe: Glasfaserausbau und digitale Netzinfrastrukturen – Neue Impulse im Jahr 2022 (4)
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) wurde durch das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG) im Juni 2021 umfangreich geändert und ist zum 01.12.2021 novelliert in Kraft getreten. Zudem hat die Ampel-Koalition neue Schwerpunkte gesetzt, um einen besseren und flächendeckende Versorgung mit Glasfaser (FTTH) und 5G zu erreichen. Aber auch digitale Innovationen und ein digitaler Staat stehen im Vordergrund des Koalitionsvertrages. Mit […]