Digitaler Netzanschluss verpflichtend zum 01.01.2024: Praxis-Tipps für Stromnetzbetreiber (Webinar)
Nur noch 34 Tage bis Sie als Stromnetzbetreiber nach der Niederspannungsanschlussverordnung (§§ 6, 19 NAV) verpflichtend den gesamten Prozess der Netzanschluss-Beauftragung für Verbrauchsanlagen digital anbieten müssen. Dies gilt zwingend und ausnahmslos für alle Netzbetreiber der allgemeinen Versorgung. Die Digitalisierungsoffensive hat enorme Vorteile vor allem in Bezug auf Effizienzsteigerung und verbesserter Datenlage, stellt aber viele Stadtwerke […]
Die Marktkommunikation für Entscheidungsträger*innen (Webinar)
Ziel des Webinars ist es nicht die einzelnen Festlegungen zur Marktkommunikation im Detail zu erörtern, sondern vielmehr Zusammenhänge, Risiken und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Zudem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen zur operativen Umsetzung sowie zur strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens. Das Webinar eignet sich für alle Entscheidungsträger*innen (Team-, Bereichsleiter*innen, Geschäftsführer*innen, etc.) von Energieversorgungsunternehmen (Netzbetreiber, Lieferanten und Messstellenbetreiber, etc.). Wesentliche […]
Grundlagen und Einführung in die GPKE- und GeLi-Gas Prozesse (Webinar)
Ziel des Webinars ist es, Ihnen ein Grundverständnis über die verschiedenen Inhalte der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) und Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas (GeLi-Gas) zu vermitteln. Wir zeigen die grundlegenden Prozesse und Tätigkeiten im Rahmen der Lieferantenwechsel-, Abrechnungs- und Stammdatenprozesse, involvierte IT-Systeme und die Umsetzung in der Praxis auf. Zudem beschreiben wir die Zusammenhänge zu […]
Fernwärme: Musterverträge nun auch im BBH-Vertragsgenerator konfigurierbar (Webinar)
Seit September letzten Jahres kann eine Vielzahl der BBH-Musterverträge auf unserer neuen Vertragsplattform digital genutzt werden. Dies gilt nunmehr auch für unsere Fernwärme-Vertragsmuster. Sowohl der kombinierte Netzanschluss- und Fernwärmeversorgungsvertrag als auch die jeweils separaten Netzanschluss- bzw. Fernwärmeversorgungsverträge sind jetzt über den Vertragsgenerator abrufbar. Dabei berücksichtigen die Vertragswerke die in der Fernwärme geltenden rechtlichen Vorgaben, insbesondere […]
Grundlagen und Einführung in die WiM-Prozesse (Webinar)
Ziel des Webinars ist es, Ihnen ein Grundverständnis über die verschiedenen Inhalte der Wechselprozesse im Messwesen (WiM) zu vermitteln. Wir zeigen die grundlegenden Prozesse und Tätigkeiten im Rahmen der Messwerterhebung und Übermittlung, dem Ersteinbau eines intelligenten Messystems (iMS) sowie der Abrechnung des Messstellenbetriebs auf. Des Weiteren gehen wir detailliert auf die Aufgaben des Messstellenbetreibers ein […]
Grundlagen der Energiebeschaffung – Marktnahe Beschaffungsmodelle für den Strom- und Gaseinkauf (Webinar)
Gerne stellen wir in unserem Webinar nach einer Einführung in gängige Beschaffungsmodelle, die wandelnde Herausforderungen an die Beschaffungsabteilungen vor. Denn: Geändertes Verbraucherverhalten, dezentraler Einsatz von Stromspeichern als auch Digitalisierung sowie die zunehmende Verbreitung von intelligenten Messsystemen verändern die Anforderungen an die Beschaffungsabteilung grundsätzlich. Die massiven Steigerungen der Strom- und Erdgaspreise der vergangenen Monate unterstreichen zusätzlich […]