Grundlagen der Energiebeschaffung – Marktnahe Beschaffungsmodelle für den Strom- und Gaseinkauf (Webinar)
Gerne stellen wir in unserem Webinar nach einer Einführung in gängige Beschaffungsmodelle, die wandelnde Herausforderungen an die Beschaffungsabteilungen vor. Denn: Geändertes Verbraucherverhalten, dezentraler Einsatz von Stromspeichern als auch Digitalisierung sowie die zunehmende Verbreitung von intelligenten Messsystemen verändern die Anforderungen an die Beschaffungsabteilung grundsätzlich. Die massiven Steigerungen der Strom- und Erdgaspreise der vergangenen Monate unterstreichen zusätzlich […]
Einstieg in die Energiewirtschaft (3-Tages-Webinar, Tag 1)
Die Energiewirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, was uns im vergangenen Jahr noch einmal durch die Novellierungen des EnWG bzw. der Strom-/GasGVV drastisch vor Augen geführt wurde. Und wie die aktuelle Lage mit Blick auf den Ukrainekrieg zeigt, kommen neue Problemfelder, wie drastisch gestiegene Beschaffungskosten, Versorgungssicherheit oder auch die Entlastung von Letztverbrauchern, hinzu. Die […]
Webinarreihe: CO2-neutrale Stromversorgung – Erhöhung der Akzeptanz für EE-Projekte: Der rechtliche Werkzeugkasten
Ein Umbau der Energieversorgung im jetzt geplanten Maße braucht zwingend die gesellschaftliche Akzeptanz. Es ist klar, dass die hohen Ausbauziele der neuen Bundesregierung nicht erreicht werden können, wenn um jedes Windrad und jede PV-Freiflächenanlage über Jahre hinweg gestritten wird. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um Bürger*innen „mitzunehmen“? Dieser Frage widmen wir uns in unserem Webinar. […]
Einstieg in die Energiewirtschaft (3-Tages-Webinar, Tag 2)
Die Energiewirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, was uns im vergangenen Jahr noch einmal durch die Novellierungen des EnWG bzw. der Strom-/GasGVV drastisch vor Augen geführt wurde. Und wie die aktuelle Lage mit Blick auf den Ukrainekrieg zeigt, kommen neue Problemfelder, wie drastisch gestiegene Beschaffungskosten, Versorgungssicherheit oder auch die Entlastung von Letztverbrauchern, hinzu. Die […]
Einstieg in die Energiewirtschaft (3-Tages-Webinar, Tag 3)
Die Energiewirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, was uns im vergangenen Jahr noch einmal durch die Novellierungen des EnWG bzw. der Strom-/GasGVV drastisch vor Augen geführt wurde. Und wie die aktuelle Lage mit Blick auf den Ukrainekrieg zeigt, kommen neue Problemfelder, wie drastisch gestiegene Beschaffungskosten, Versorgungssicherheit oder auch die Entlastung von Letztverbrauchern, hinzu. Die […]
Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Pflichten Stromsteuer (Modul 1)
Im September bieten wir erneut unsere Online-Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ an. In fünf Halbtagstermine vermitteln wir die Grundlagen und umfassende Kenntnisse zu diesen komplexen Themen. Die Webinarreihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie oder auch nur einzelne […]
Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Pflichten EnergieSt und Grundlagen BEHG (Modul 2)
Im September bieten wir erneut unsere Online-Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ an. In fünf Halbtagstermine vermitteln wir die Grundlagen und umfassende Kenntnisse zu diesen komplexen Themen. Die Webinarreihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie oder auch nur einzelne […]
Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Strom, KWK, Wärme (Modul 3)
Im September bieten wir erneut unsere Online-Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ an. In fünf Halbtagstermine vermitteln wir die Grundlagen und umfassende Kenntnisse zu diesen komplexen Themen. Die Webinarreihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie oder auch nur einzelne […]
Nachhaltigkeit bei Bauvergaben (Webinar)
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und soll nach dem Willen der Bundesregierung gerade auch im Bausektor stärker forciert werden. Schließlich spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle bei der Erreichung der ambitionierten Klimaziele. Erste Gesetzesvorhaben sind bereits auf den Weg gebracht. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Doch schon jetzt […]
Webinarreihe: Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Begünstigung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (Modul 4)
Im September bieten wir erneut unsere Online-Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ an. In fünf Halbtagstermine vermitteln wir die Grundlagen und umfassende Kenntnisse zu diesen komplexen Themen. Die Webinarreihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie oder auch nur einzelne […]