Termin Kategorie: Gas und Wärme

T

Die Grund- und Ersatzversorgung nimmt aufgrund der Vielzahl der damit verbundenen Themen (Wechselprozesse, Wohnungsleerstand, Preisanpassungen etc.) ohnehin einen Großteil Ihrer täglichen Arbeitszeit in Anspruch und wirft verschiedene praktische Probleme auf. Der damit verbundene Aufwand wird durch die derzeitige Beschaffungssituation sowie dem massiven „Zulauf“ an grund- bzw. ersatzversorgten Kunden nicht geringer. Ein Übriges hat die im […]

Die Grund- und Ersatzversorgung nimmt aufgrund der Vielzahl der damit verbundenen Themen (Wechselprozesse, Wohnungsleerstand, Preisanpassungen etc.) ohnehin einen Großteil Ihrer täglichen Arbeitszeit in Anspruch und wirft verschiedene praktische Probleme auf. Der damit verbundene Aufwand wird durch die derzeitige Beschaffungssituation sowie dem massiven „Zulauf“ an grund- bzw. ersatzversorgten Kunden nicht geringer. Ein Übriges hat die im […]

Die Bundesregierung hat am 19.4.2023 einen Gesetzentwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Aktuell wird der Gesetzentwurf in den Ausschüssen von Bundestag und Bundesrat kritisch beleuchtet. Auch in der ersten öffentlichen Parlamentsdebatte im Bundesrat am 12.5.2023 wurde der Entwurf intensiv kritisch debattiert (s. BRats-Ds. 179/23). Im Zentrum der Diskussion, auch in der breiten Öffentlichkeit, steht […]

Für Neu- bzw. Quereinsteiger*innen im Energievertrieb stellen sich gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit viele Fragen zu der komplexen Materie der Energiewirtschaft und des Energierechts. Den oftmals fehlenden Gesamtüberblick zu erlangen, wird zudem durch die massiven gesetzlichen Veränderungen erschwert, welche in Folge der Energiekrise auf uns zugekommen sind. Angefangen bei neuen Umlagen, der Entzerrung von Grund- […]

Für Neu- bzw. Quereinsteiger*innen im Energievertrieb stellen sich gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit viele Fragen zu der komplexen Materie der Energiewirtschaft und des Energierechts. Den oftmals fehlenden Gesamtüberblick zu erlangen, wird zudem durch die massiven gesetzlichen Veränderungen erschwert, welche in Folge der Energiekrise auf uns zugekommen sind. Angefangen bei neuen Umlagen, der Entzerrung von Grund- […]

Die Bundesregierung hat am 19.4.2023 einen Gesetzentwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Aktuell wird der Gesetzentwurf in den Ausschüssen von Bundestag und Bundesrat kritisch beleuchtet. Auch in der ersten öffentlichen Parlamentsdebatte im Bundesrat am 12.5.2023 wurde der Entwurf intensiv kritisch debattiert (s. BRats-Ds. 179/23). Im Zentrum der Diskussion, auch in der breiten Öffentlichkeit, steht […]

Anmeldung Folgenden Termin bieten wir an: 28.9.2023/Berlin Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Gundermann gerne zur Verfügung. Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren. Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender