Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz für die Immobilienwirtschaft (Webinar)
Die Beschlussfassung über die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG-E) – auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnet – steht erneut, und zwar am 8. September, auf der Tagesordnung des Bundestags. Es ist damit zu rechnen, dass das GEG-E nun endlich verabschiedet wird und zum 01.01.2024 in Kraft tritt. In unserem Blogbeitrag „Novelle verzögert sich: Bundesverfassungsgericht stoppt GEG“ haben wir […]
CO2-Kostenaufteilungsgesetz – kurz und knapp (Webinar)
Zum 01.01.2023 ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) in Kraft getreten. Das Gesetz enthält neben zahlreichen Verpflichtungen für die Immobilienwirtschaft auch neue Verpflichtungen für Brennstoff- und Wärmelieferanten. Das CO2KostAufG sieht vor, dass die CO2-Kosten zwischen Vermietenden und Mietenden entsprechend ihren Verantwortungsbereichen und Einflussmöglichkeiten auf den Kohlendioxidausstoß eines Gebäudes verteilt werden sollen. Die CO2-Kosten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) […]
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz für die Immobilienwirtschaft (Webinar)
Die Beschlussfassung über die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG-E) – auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnet – steht erneut, und zwar am 8. September, auf der Tagesordnung des Bundestags. Es ist damit zu rechnen, dass das GEG-E nun endlich verabschiedet wird und zum 01.01.2024 in Kraft tritt. In unserem Blogbeitrag „Novelle verzögert sich: Bundesverfassungsgericht stoppt GEG“ haben wir […]