Der elektronische Netzanschlussprozess (Webinar)
Mit der am 05.11.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten „Verordnung zur Umsetzung pandemiebedingter und weitere Anpassungen in Rechtsverordnungen auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes“ sind unter anderem auch wesentliche Änderungen der Niederspannungsanschluss- und Niederdruckanschlussverordnung (NAV bzw. NDAV) zum 06.11.2020 wirksam geworden. Danach wird bei Netzanschluss und Anschlussnutzung in Niederspannung bzw. Niederdruck in Netzen der allgemeinen Versorgung an verschiedenen Stellen […]
Update TAR 2021: Technische Anschlussregeln des VDE in der Anwendungspraxis der Verteilernetzbetreiber (Webinar)
Seit dem 27.04.2019 sind grundsätzlich die neuen Technischen Anschlussregeln (TAR) für Kundenanlagen in Hoch-, Mittel- und Niederspannung des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE) anzuwenden. Mit den TAR hat der VDE insbesondere Vorgaben der EU-Netzkodizes umgesetzt, die teilweise gegenüber den früheren Regelungen strengere oder abweichende Vorgaben, etwa zur Blindleistungskompensation, Fault-Ride-Through-Fähigkeiten oder Schutzkonzepten, […]
Der elektronische Netzanschlussprozess (Webinar)
Mit der am 05.11.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten „Verordnung zur Umsetzung pandemiebedingter und weitere Anpassungen in Rechtsverordnungen auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes“ sind unter anderem auch wesentliche Änderungen der Niederspannungsanschluss- und Niederdruckanschlussverordnung (NAV bzw. NDAV) zum 06.11.2020 wirksam geworden. Danach wird bei Netzanschluss und Anschlussnutzung in Niederspannung bzw. Niederdruck in Netzen der allgemeinen Versorgung an verschiedenen Stellen […]
EEG-Novelle 2021 & Post-EEG-Anlagen: Auswirkungen auf Anlagen-, Netzbetrieber und EVU (Webinar)
Die EEG-Novelle 2021 soll bereits zum 1.1.21 in Kraft treten und wird aktuell in Bundestag und Bundesrat intensiv diskutiert. Mit Spannung wird dabei vor allem erwartet, welche Regelungen für EE-Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft – sogenannte Post-EEG-Anlagen – in das Gesetz aufgenommen werden und final in Kraft treten. Der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens wird […]
EEG-Novelle 2021 & Post-EEG-Anlagen: Auswirkungen auf Anlagen-, Netzbetrieber und EVU (Webinar)
Die EEG-Novelle 2021 soll bereits zum 1.1.21 in Kraft treten und wird aktuell in Bundestag und Bundesrat intensiv diskutiert. Mit Spannung wird dabei vor allem erwartet, welche Regelungen für EE-Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft – sogenannte Post-EEG-Anlagen – in das Gesetz aufgenommen werden und final in Kraft treten. Der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens wird […]
EEG-Novelle 2021 & Post-EEG-Anlagen: Auswirkungen auf Anlagen-, Netzbetrieber und EVU (Webinar)
Die EEG-Novelle 2021 soll bereits zum 1.1.21 in Kraft treten und wird aktuell in Bundestag und Bundesrat intensiv diskutiert. Mit Spannung wird dabei vor allem erwartet, welche Regelungen für EE-Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft – sogenannte Post-EEG-Anlagen – in das Gesetz aufgenommen werden und final in Kraft treten. Der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens wird […]
BBH-Webinarreihe „Leitungsrechte in der Energiewirtschaft“
Die leitungsgebundene Energieversorgung ist ohne die Inanspruchnahme fremden Grundeigentums nicht durchführbar. Auf der anderen Seite haben Grundstückseigentümer grundsätzlich das Recht, mit ihrem Eigentum nach Belieben zu verfahren und insbesondere andere von jeder Einwirkung auszuschließen. Dies gilt im Grundsatz auch gegenüber Netzbetreibern. Zur Lösung dieses Konflikts und der Sicherung der gegenseitigen Interessen bestehen vielfältige Gestaltungsvarianten. Unter […]
BBH-Webinarreihe „Leitungsrechte in der Energiewirtschaft“
Die leitungsgebundene Energieversorgung ist ohne die Inanspruchnahme fremden Grundeigentums nicht durchführbar. Auf der anderen Seite haben Grundstückseigentümer grundsätzlich das Recht, mit ihrem Eigentum nach Belieben zu verfahren und insbesondere andere von jeder Einwirkung auszuschließen. Dies gilt im Grundsatz auch gegenüber Netzbetreibern. Zur Lösung dieses Konflikts und der Sicherung der gegenseitigen Interessen bestehen vielfältige Gestaltungsvarianten. Unter […]
Update TAR 2021: Technische Anschlussregeln des VDE in der Anwendungspraxis der Verteilernetzbetreiber (Webinar)
Seit dem 27.04.2019 sind grundsätzlich die neuen Technischen Anschlussregeln (TAR) für Kundenanlagen in Hoch-, Mittel- und Niederspannung des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE) anzuwenden. Mit den TAR hat der VDE insbesondere Vorgaben der EU-Netzkodizes umgesetzt, die teilweise gegenüber den früheren Regelungen strengere oder abweichende Vorgaben, etwa zur Blindleistungskompensation, Fault-Ride-Through-Fähigkeiten oder Schutzkonzepten, […]
Der elektronische Netzanschlussprozess (Webinar)
Mit der am 05.11.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten „Verordnung zur Umsetzung pandemiebedingter und weitere Anpassungen in Rechtsverordnungen auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes“ sind unter anderem auch wesentliche Änderungen der Niederspannungsanschluss- und Niederdruckanschlussverordnung (NAV bzw. NDAV) zum 06.11.2020 wirksam geworden. Danach wird bei Netzanschluss und Anschlussnutzung in Niederspannung bzw. Niederdruck in Netzen der allgemeinen Versorgung an verschiedenen Stellen […]