3. Staffel des AK REGTP 2023


Termin Details


Ein Schwerpunkt des aktuellen Sitzungsprogramms bildet das aktuell in Umsetzung der Entscheidung des EuGH vom 02.09.2023 gesetzgeberisch grundlegend überarbeitete Netz(-entgelt)Regulierungssystem. Betroffen hiervon sind auch alle bundesdeutschen Verteilnetzbetreiber.

Wir freuen uns daher sehr, dass der Leiter der hessischen Landesregulierungsbehörde, Herr Stefan Lamberti, erneut bereit ist, am 12.09.2023 nach Marburg zu kommen und die Neuerungen und Auswirkungen auf die Regulierungsbehörden, vor allem aber auch auf die Stadt- und Gemeindewerke vorzustellen. Dies wird übrigens nicht nur Hessen betreffen, sondern zugleich auch die übrigen Bundesländer und die dortigen Unternehmen. Insofern sind auch diejenigen Mitglieder besonders herzlich nach Marburg eingeladen, die ansonsten andere Sitzungsorte präferieren. Um genügend Zeit für den gemeinsamen Austausch mit Herrn Lamberti zu haben, beginnen wir die Sitzung auch bereits um 9:00 Uhr.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

5.9.2023/online,
6.9.2023/Berlin,
12.9.2023/Marburg,
13.9.2023/Köln,
19.9.2023/Kaiserslautern,
20.9.2023/Ludwigsburg und
21.9.2023/München sowie online.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Nicole Gundermann gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

10 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 1)

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen zu errichten und zu betreiben. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur...

08 Januar

„Eine Brücke, um erneuerbare Moleküle schrittweise in das Energiesystem zu integrieren“: Ein Gespräch mit Stefan Judisch

Energieblog: Sehr geehrter Herr Judisch, wenn jemand in der deutschen Energiewirtschaft früher „Gas“ sagte, war jedem klar, dass es um Erdgas geht und es wurde nur noch gefragt, ob H- oder L-Gas. Inzwischen haben sich alle auch an den Begriff...