4. Treffen der Dienstleistungsinitiative Erdgasumstellung


Termin Details

  • Datum:

Im Fokus der Veranstaltung werden die neuen Herausforderungen stehen, denen sich der Dienstleistungsmarkt derzeit stellen muss. Zum einen haben die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) in ihrem am 31.3.2017 veröffentlichten Umsetzungsbericht 2017 die Anzahl der umzustellenden Verbrauchsgeräte ab dem Jahr 2021-2025 von 450.000 pro Jahr auf über 550.000 Verbrauchsgeräte deutlich erhöht. Zum anderen hat das niederländische Wirtschaftsministerium Ende April 2017 angekündigt, die L-Gas-Produktion im Groningen Feld um weitere 10 Prozent zu drosseln, was eventuell nur ein erster Schritt sein könnte, da die Erdbebengefahr weiterhin nicht gebannt ist. Dies führt dazu, dass sich die Marktraumumstellung weiter beschleunigen und sich die Problematik der Sicherstellung ausreichender Dienstleistungskapazitäten noch weiter verschärfen wird. Betroffen sind hiervon insbesondere die Verteilernetzbetreiber mit einem Umstellungszeitpunkt ab 2021, vor allem aber mit den späteren Zeitpunkten 2023/2024 und später. Aber auch für die laufenden und bereits geplanten Projekte ist eine kritische Bestandsaufnahme des Status Quo und der Entwicklungen auf dem Dienstleistungsmarkt von großer Bedeutung.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie entweder über den Blogkalender oder über unsere Website erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Richterhammer, Hände, Papiere

23 Juni

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Gesetzesvorhaben der Ampel für den Ausbau der Erneuerbaren warten auf ihre Umsetzung 

So richtig durchgesetzt hat sich der Begriff der „Arbeitskoalition“ (Friedrich Merz) nicht. Auch der der „Einfach-mal-machen-Koalition“ (Carsten Linnemann) war schnell vergessen. Dabei wären beide Namen gar nicht so verkehrt, wenn man an die Gesetzesvorhaben denkt. Diese wollte die vorherige Regierung...

Windräder, blauer Himmel, Wiese

20 Juni

Was bedeutet die verzögerte Umsetzung der RED III für den weiteren Ausbau der Windenergie? 

Die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie vom 18.10.2023 (Renewable Energy Directive – RED III) enthält unter anderem Regelungen zur Festlegung von Beschleunigungsgebieten für EE-Anlagen. Die Vorgaben der RED III hätten bis zum 21.5.2025 umgesetzt werden müssen. Spätestens bis 21.2.2026 müssen die Mitgliedstaaten dann Beschleunigungsgebiete...