Aktuelles Steuerrecht III: Die E-Rechnung kommt – Das Rechnungswesen wird digital (Webinar)


Termin Details


Das Webinar behandelt die Einführung der E-Rechnung, die ab dem 01.01.2025 für Unternehmen verpflichtend wird. Es bietet einen Überblick über zulässige Formate, Fristen und die Auswirkungen auf Umsatz- und Vorsteuer. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung im Rechnungswesen bis 2030 gegeben. Weitere Themen umfassen die Spartenrechnung nach § 8 Abs. 9 KStG, den Vorsteuerabzug gemäß § 2b UStG sowie aktuelle Urteile und Schreiben der Finanzverwaltung.

Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Donnerstag, den 19.09.2024 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Dienstag, den 24.09.2024 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Silvia Kluge gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie die Billing-Lösung Versorgern gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Transformationsdruck trifft Engpassmarkt, und die Frage bleibt: Wie gelingt Versorgern die Billing-Lösung? Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist...

Zahlen, Papier, Klemmbrett

09 Juli

Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab 2026?

Am 10. Juni 2025 hat die Beschlusskammer 8 der Bundesnetzagentur (BNetzA) überraschenderweise den Entwurf einer „Festlegung zu Entgelten für singulär genutzte Betriebsmittel gemäß § 19 Abs. 3 StromNEV“ veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab...