Ausblick 2025 – Womit müssen sich Wärmeversorger beschäftigen? (Webinar)


Termin Details


Die Energiekrise flaut ab und dennoch bleibt es stürmisch. Die AVBFernwärmeV wird novelliert. Aus der Politik hört man immer wieder, dass Gleiches für die Wärmelieferverordnung (WärmeLV) gelte. Außerdem ist damit zu rechnen, dass das Herkunftsnachweissystem in der Wärme im kommenden Jahr „scharfgeschaltet“ wird und nicht zuletzt sind die Wärmeversorger durch Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wärmeplanungsgesetz (WPG) verpflichtet, ihre Wärmeversorgung zeitnah zu dekarbonisieren. Aus Brüssel kommen weitere Anforderungen, die das Tempo noch erhöhen dürften. Diese Liste könnte hier noch beliebig fortgesetzt werden. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, sortieren wir die anstehenden Herausforderungen mit Ihnen.

Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

Dienstag, 10.12.2024, 12:00 – 13:00 Uhr

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Lejla Sarajlic gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Stromkabel, Stromzähler, Handschuhe

24 April

Der Koalitionsvertrag unter der Lupe – heute: der Industriestrompreis

Seit dem 9.4.2025 steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wird darin auf 144 Seiten bzw. innerhalb 4.588 Zeilen die politische Agenda der Regierung in der 21. Legislaturperiode aufgestellt. In Zeile 963 steht das...

Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...