Balkon-PV-Anlagen – Der rechtliche Rahmen und aktuelle Entwicklungen (Webinar)
Bereits seit längerer Zeit sind sog. steckerfertige Solaranlagen (allgemein: Balkon-PV) auf dem Markt verfügbar. Dennoch blieben die Installationszahlen für solche Anlagen bis vor Kurzem überschaubar. Mit den stark gestiegenen Energiepreisen suchen allerdings immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken. Eine Möglichkeit sind Balkon-PV-Anlagen, die inzwischen regelmäßig im Einzelhandel angeboten werden. Dabei stellen sich für Netzbetreiber viele rechtliche Fragen, unter anderem: Müssen die Anlagen an das Netz angeschlossen werden? Wenn ja, gelten für diese Anlagen (technische) Erleichterungen? Muss der Anlagenbetreiber den Anschluss beim Netzbetreiber anmelden? Muss der Strom gesondert gemessen werden? Kann bzw. muss eine EEG-Vergütung in Anspruch genommen werden oder ist ein Verzicht möglich? Wie sollte man als Netzbetreiber am besten mit solchen Anlagen umgehen?
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.
Folgende Termine bieten wir an:
17.4.2023/Webinar und
2.5.2023/Webinar.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.