Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (Webinar)


Termin Details


Mit dem Jahreswechsel trat das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit der Vorgabe zum Heizen mit 65 % Erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme bei Einbau einer neuen Heizung (65 % EE-Vorgabe) in Kraft.

Von den neuen Vorgaben sind sowohl Gebäudeeigentümer als auch Energie- und Wärmeversorger betroffen.

Dies nehmen wir zum Anlass, um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vorgaben zu verschaffen. Dabei kann das GEG nicht isoliert betrachtet werden. Wir arbeiten auch die Schnittstellen zum, ebenfalls am 01.01.2024 in Kraft getretenen, Wärmeplanungsgesetz (WPG) heraus.

Welche Fristen gelten auf dem Weg zum dekarbonisierten Gebäudesektor 2045? Welche rechtlichen Anforderungen werden an die einzelnen Optionen zur Erfüllung der 65 % EE-Vorgabe gestellt? Welche Zukunft haben Erdgas, Biomasse und Wasserstoff im Wärmemix? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dem Webinar ein.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

30.1.2024/Webinar und
28.2.2024/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Antje Hielscher gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

25 März

Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Anfang März startete eine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme („Coordinated Enforcement Framework“ [CEF]) des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für das Jahr 2025 zum Recht auf Löschung. An der Prüfaktion beteiligen sich mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden. Was ist das Recht auf Löschung? Ein zentraler Baustein...

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...