Die Novelle der AVBFernwärmeV – Wärmewende im Vertrieb (Webinar)


Termin Details


Das Warten hat ein Ende – die Novelle der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) kommt.

Die Branchenverbände haben bereits seit geraumer Zeit eine Novellierung der AVBFernwärmeV gefordert. Mit dem Referentenentwurf vom 25.07.2024 ist nun der Startschuss für umfangreiche Änderungen an dem Regelwerk gegeben, das den rechtlichen Rahmen für die Wärmeversorgung vorgibt.

Mit den Neuerungen soll einerseits eine Grundlage für die Umsetzung der Wärmewende durch die Wärmeversorgungsunternehmen geschaffen werden und andererseits der Verbraucherschutz gestärkt werden.

Worauf muss – und darf – sich die Branche jetzt einstellen?

Der Referentenentwurf sieht grundlegende Änderungen des in § 3 AVBFernwärmeV geregelten Leistungsanpassungsrechts sowie der Vorgaben für Preisänderungsklauseln und deren Anpassung vor. Darüber hinaus wird eine Grundlage für die Vermarktung verschiedener Fernwärmeprodukte innerhalb desselben Netzes durch die Verwendung von Herkunftsnachweisen im Sinne des Herkunftsnachweisregistergesetzes (HkNRG) geschaffen. Verbraucher sollen durch eine Reihe neuer Transparenzvorgaben und Veröffentlichungspflichten stärker geschützt werden, wobei in diesem Zusammenhang erstmalig Ausnahmeregelungen für Contractoren vorgesehen sind.

Die Regelungen der Fernwärme- oder Fernkälte- Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung (FFVAV) werden in die AVBFernwärmeV überführt und schließlich sollen die Vorgaben der AVBFernwärmeV künftig auch für die Fernkälte gelten – soweit dies technisch möglich ist.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass eine Vielzahl an Änderungen auf Wärmeversorgungsunternehmen und ihre Kunden zukommt.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Mittwoch, 11.09.2024, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag, 24.09.2024, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mittwoch, 09.10.2024, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mittwoch, 13.11.2024, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Rebecca Raschke-Wieder gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Genehmigungen, Stempel, Dokumente, Hand

19 Juni

Koalitionsvertrag: Schneller planen und genehmigen?

Im Koalitionsvertrag 2025 findet sich das Wort „Beschleunigung“ exakt zwanzig Mal. Das ist nicht sonderlich häufig, sagt aber für sich genommen noch nichts. Schauen wir deshalb genauer hin: Mehr Tempo beim Netzausausbau und den Planungs- und Genehmigungsverfahren zur Umsetzung der...

Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...