Die Verordnung für grünen Wasserstoff ist da: Regulatorische Anforderungen und wirtschaftliche Auswirkungen auf Wasserstoffprojekte (Webinar)


Termin Details


Nach langem Warten und hartem Tauziehen in den europäischen Gremien herrscht nun Klarheit! Am 13.02.2023 hat die Europäische Kommission ihre finale Fassung des delegierten Rechtsakts für die Anforderungen zur Erzeugung von ‚grünem‘ bzw. ‚erneuerbarem‘ Wasserstoff veröffentlicht. Europäisches Parlament und Rat verfügen theoretisch noch über ein Vetorecht. Beide haben aber schon angedeutet, dass sie von diesem keinen Gebrauch machen werden.

Die Verzögerung der Veröffentlichung war ein deutliches Hemmnis für die Umsetzung vieler Wasserstoffprojekte. Durch die eindeutigen Vorgaben ist nun jedoch Planungssicherheit absehbar, die ein Booster für Wasserstoffprojekte sein wird.

In unserem Webinar erläutern wir Ihnen die veröffentlichte Definition von erneuerbarem Wasserstoff im Detail. Neben einer rechtlichen Einordnung beleuchten wir die wirtschaftlichen Implikationen auf die Wasserstoffgestehungskosten und leiten mögliche Geschäftsstrategien ab. Durch die Verordnung wird zudem klarer, wie Sie am THG-Quotenhandel partizipieren können. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie diese regulatorische Chance nutzen können.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

1.3.2023/Webinar und
7.3.2023/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Michaela Jung gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...