EEG 2023 kompakt (Webinar)


Termin Details


Zum 1.1.2023 ist das EEG 2023 in Kraft getreten. Es markiert den vorläufigen Schluss einer ganzen Reihe an EEG-Änderungen aus dem zweiten Halbjahr 2022 (Sommernovelle, Energiesicherungsgesetz, Strompreisbremsengesetz). Die Änderungen betreffen dabei (fast) alle Bereiche des EEG, so z.B. den Netzanschluss, die technischen Vorgaben, die finanzielle Förderung und das Sanktionsregime.

Mit unserem Webinar, das sich sowohl an Netzbetreiber als auch an Anlagenbetreiber und Projektierer richtet, möchten wir Ihnen diese neue Rechtslage konsolidiert und umfassend vorstellen. Sofern sich bis zu den Webinarterminen weitere Änderungen ergeben sollten, werden wir diese selbstverständlich berücksichtigen. Inhaltlich wird sich das Webinar auf die Neuerungen mit dem EEG 2023 konzentrieren (zu allgemeinen Grundlagen des EEG bieten wir hingegen unser Seminar EEG Basiswissen  an, das sich insbesondere an Personen richtet, die sich erstmals mit dem EEG beschäftigen).

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

28.3.2023/Webinar,
13.6.2023/Webinar,
28.9.2023/Webinar und
22.11.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Marlen Warnat gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...