Die neue Bundesregierung hat ambitionierte Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich gesetzt – bis zum Jahr 2030 sollen 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (EEG-Umlage, Grünstromvermarktung). Der dazugehörige Rechtsrahmen hat sich in den letzten Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt und wurde immer wieder grundlegend novelliert. Die letzte umfassende Novelle wurde mit dem zum 01.01.2021 in Kraft getretenen EEG 2021 umgesetzt, zusätzliche Änderungen sind im Sommer 2021 erfolgt. Weitere Novellierungen des EEG sind für das Jahr 2022 bereits angekündigt.
Mit unserem Seminar „EEG-Basiswissen 2022“ möchten wir kompakt den gegenwärtigen Rechtsrahmen zum EEG unter Berücksichtigung aller wichtigen aktuellen Änderungen vorstellen, und zwar aus Sicht der Bereiche Netz, Vertrieb und Erzeugung. Das Seminar richtet sich insbesondere an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine Vorkenntnisse oder lediglich Grundkenntnisse zum EEG haben oder die sich einen allgemeinen Überblick über das Thema verschaffen möchten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund einer neuen Position erstmals intensiver mit dem EEG zu tun haben, werden durch die Veranstaltung besonders angesprochen. Detailfragen des aktuellen EEG können aufgrund des Charakters der Veranstaltung nur im Überblick behandelt werden. Zu aktuellen Spezialfragen des EEG und zu den detaillierten Auswirkungen der aktuellen EEG-Änderungen bieten wir gesonderte Veranstaltungen an.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.
Folgende Termine bieten wir an:
22.03.2022/Webinar,
19.05.2022/Webinar,
06.09.2022/Webinar,
27.10.2022/Webinar und
08.12.2022/Webinar
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Julia Taubert gerne zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.