Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien (Kurz-Webinar)


Termin Details


Mit dem Gesetzespaket „Fit for 55“, das sich der Umsetzung wichtiger Ziele zum Klimaschutz widmet, will die Europäische Union bis 2050 klimaneutral werden. Mitte Dezember 2022 einigten sich die EU-Parlamentarier bereits auf das „Aus“ des Verbrennungsmotors in Pkws ab 2035, was nunmehr am 14.2.2023 durch die formelle Zustimmung des EU-Parlaments besiegelt wurde.

Die Elektromobilität erfährt insoweit konsequenter Weise immer mehr an Bedeutung, gleichzeitig stellen sich weiterhin zahlreiche Fragen im Hinblick auf die praktische Umsetzung der Verkehrswende – insbesondere im Hinblick auf die Elektrifizierung des Verkehrs.

Perspektivisch sind darüber hinaus auch aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene nach wie vor relevant, die absehbare Auswirkungen auf die nationale Rechtslage haben sollten. Dies betrifft vor allem die Überarbeitung der EU-Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (kurz: AFIR-Verordnung), welche die bisherige Richtlinie ablösen wird, sowie der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie, auf deren Grundlage das nationale GEIG entwickelt wurde.

Mit dem Webinar möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen geben, die im Rahmen der Elektromobilität relevant sind. Zur weitergehenden Vertiefung einzelner (rechtlicher) Themen mit Blick auf die Elektromobilität bieten wir außerdem gesonderte (Kurz-)Webinare an. Alle Webinare und Kurz-Webinare verbinden den Überblick zur Rechtslage mit konkreten Handlungsoptionen für die operative Umsetzung.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

16.5.2023/Kurz-Webinar und
12.10.2023/Kurz-Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kerstin Feigl gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...

Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH, im Interview

18 März

Interviewreihe: Dr. Matthias Dümpelmann, Geschäftsführer 8KU GmbH

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...