Energie-/Stromsteuer – News und Grundlagen-Seminarreihe (Webinar)


Termin Details


Unsere bekannte Webinarreihe zu den „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ findet – wie gewohnt – in fünf separaten Halbtagsmodulen (jeweils vormittags) statt. Die Durchführung einzelner Module mit klarem Themenfokus ermöglicht Ihnen eine zielgerichtete Auswahl. Gerade für (Neu-)Einsteiger oder „Auffrischer“ empfiehlt es sich häufig, die gesamte Reihe wahrzunehmen. Wir laden Sie herzlich zu folgenden Terminen ein:

1. Modul – Pflichten Stromsteuer
Dienstag den, 08.10.2024

2. Modul – Pflichten Energiesteuer / Grundlagen BEHG
Donnerstag den, 10.10.2024

3. Modul – Erzeugungsanlagen (Stromerzeugung, KWK, Wärme)
Dienstag den, 15.10.2024

4. Modul – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes
Mittwoch den, 16.10.2024

5. Modul – Verfahrensrecht inkl. Beihilfenrechtliche Themen
Freitag den, 18.10.2024

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Petra Schönefeld gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

10 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 1)

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen zu errichten und zu betreiben. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur...

08 Januar

„Eine Brücke, um erneuerbare Moleküle schrittweise in das Energiesystem zu integrieren“: Ein Gespräch mit Stefan Judisch

Energieblog: Sehr geehrter Herr Judisch, wenn jemand in der deutschen Energiewirtschaft früher „Gas“ sagte, war jedem klar, dass es um Erdgas geht und es wurde nur noch gefragt, ob H- oder L-Gas. Inzwischen haben sich alle auch an den Begriff...