EU-Gas-RL und den Auswirkungen auf etwaige Wasserstoffplanungen im Verteilnetz (Webinar)


Termin Details


Am 27.11.2023 haben sich die Gremien der Europäischen Union auf konkrete Änderungen der Gasbinnenmarktrichtlinie verständigt; diese wird um Regulierungsvorschriften für Wasserstoffnetze ergänzt. Aus Sicht der Stadtwerke und heutigen Gasverteilernetzbetreiber sind die Ergebnisse sehr erfreulich und ermöglichen diesen – aus rechtlicher Sicht – den Eintritt in die kommende Wasserstoffwirtschaft.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Regelungen und Umsetzungsschritte geben und Sie insbesondere zur zukünftigen Situation der Betreiber regulierter Gasverteilernetze informieren. Diesen steht die Möglichkeit offen, zukünftig unter den gewohnten Bedingungen auch Wasserstoffnetze zu betreiben.

1. Verfahren: Abschluss Trilog, Umsetzung in EnWG erforderlich

2. Strenge Entflechtung abgewendet, H2-Verteilerebene eingeführt

3. Zukunft der Gasnetze: Effektive Transformation vor Ort

4. Ausnahmen für Arealnetze/Inselnetze

Da die neuen Vorgaben der EU Gas- und Wasserstoffrichtlinie sowie der Verordnung für die laufenden strategischen Planungen, u.a. zur kommunalen Wärmewende, von erheblicher Bedeutung sind, bieten wir Ihnen kurzfristig eine detaillierte Darstellung und erste Analyse auf Basis von sehr belastbaren Arbeitsdokumenten an.

Zur Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

14.12.2023/Webinar und
19.12.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Frauke Lissner gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...