Festakt anlässlich der 125. Auflage des Energierechtskommentars Theobald/Kühling


Termin Details


Am 18.10.2024 findet in München in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr (mit anschließendem kulinarischen Ausklang) der Festakt zum historischen „Geburtstag“ des im C.H. Beck Verlag in München erscheinenden, ältesten deutschsprachigen Energierechtskommentars statt.

Den Kommentar gibt es seit fast 80 Jahren – und er blickt noch weiter zurück auf mithin zwei Jahrhunderte Entstehungsgeschichte der leitungsgebundenen Energiewirtschaft; seitdem wird er von Seitens der Herausgeber und des Verlages immer von Generation zu Generation weitergereicht. Er umfasst in mittlerweile sieben Bänden knapp 20.000 Seiten. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, können wir gerne gemeinsam vor Ort diskutieren. Ebenso die Frage, was die neuen Befugnisse der BNetzA, auch “Regulierung 2.0” genannt,  für die Energiewirtschaft  bedeuten werden; mehr oder vielleicht eher weniger Rechtsetzung.

Herr Prof. Dr. Jürgen Kühling, Mitherausgeber des Kommentars und zugleich ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, und ich freuen uns jedenfalls sehr, dass diesen feierlichen Anlass aufgreifend neben einem Grußwort durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder auch Herr Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, mit einem Festvortrag zu den „Herausforderungen der Energie- und Regulierungswende“ seine Teilnahme zugesagt hat.

Sicherlich eine schöne Gelegenheit für ein gemeinsames Beisammensein sowohl im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten, als auch beim anschließendem Abendprogramm.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Weitere Informationen:

Datum Freitag, 18.10.2024
Zeit: Festakt – 15:00 – 17:00 Uhr
  Abendessen – ab 17:00 Uhr
Ort: Becker Büttner Held, Pfeuferstraße 7, 81373 München
Kosten: Kostenfrei – Einen Anmeldestopp behalten wir uns vor

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Susen-Christin Lühder gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...