Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Mieterstrom im Solarpaket I: Neue Chancen für dezentrale Liefermodelle (Webinar)


Termin Details


Das Solarpaket I ist am 16.05.2024 in Kraft getreten. Damit wurden die Bedingungen für die dezentrale Energieversorgung erheblich verbessert. Ein zentrales Element des Gesetzespakets sind die Anpassungen beim Mieterstrom sowie die Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung als neues Modell für ein dezentrale Stromlieferung aus Solaranlagen. Daraus ergeben sich neue Chancen für dezentrale Liefermodelle für Energieversorgungsunternehmen (EVU) aber auch für die Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig wirft die praktische Umsetzung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung viele energiewirtschaftliche und rechtliche Fragen auf.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen in unserem Kurz-Webinar „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Mieterstrom im Solarpaket I: Neue Chancen für dezentrale Liefermodelle“ einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben sowie ihre Auswirkungen auf die energiewirtschaftliche Praxis und neue Geschäftsmodelle darstellen und mit Ihnen diskutieren. Dabei richtet sich die Veranstaltung vor allem an Betreiber und Errichter von Solaranlagen sowohl aus dem Energiebereich (Projektierer, EVU, Stadtwerke und Contractoren) als auch aus der Immobilienwirtschaft.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

Donnerstag, den 18.07.2024, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr,

Dienstag, den 24.09.2024, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Antje Hielscher gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

10 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 1)

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen zu errichten und zu betreiben. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur...

08 Januar

„Eine Brücke, um erneuerbare Moleküle schrittweise in das Energiesystem zu integrieren“: Ein Gespräch mit Stefan Judisch

Energieblog: Sehr geehrter Herr Judisch, wenn jemand in der deutschen Energiewirtschaft früher „Gas“ sagte, war jedem klar, dass es um Erdgas geht und es wurde nur noch gefragt, ob H- oder L-Gas. Inzwischen haben sich alle auch an den Begriff...