Geschäftsmodell PV-Mieterstrom (Webinar)
Mieterstrom ermöglicht es Mietern bereits seit einigen Jahren, von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren, indem sie den Strom, der auf ihrem Gebäude erzeugt wird, direkt nutzen können. Diese innovative Lösung bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen für Versorger, die Mieterstrommodelle anbieten, und Mieter gleichermaßen.
Mit dem am 16.05.2024 in Kraft getretenen „Solarpaket I“ sind die Bedingungen für die dezentrale Energieversorgung und insbesondere den Mieterstrom nunmehr erheblich verbessert worden. Hervorzuheben ist dabei, dass der Mieterstromzuschlag nicht mehr auf Wohngebäude beschränkt ist, sondern auf gewerblich genutzte Gebäude erstreckt wird. Damit eröffnen sich für den Mieterstrom erhebliche neue Potentiale. Daneben wurde mit der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ein weiteres Modell der dezentralen Lieferung eingeführt.
Mit unserem aktualisierten Webinar möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Mieterstroms bieten. Wir stellen Ihnen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für Mieterstrommodelle vor und führen Sie anhand einer Beispielimmobilie durch die einzelnen Phasen der Erstimplementierung und Abschätzung des wirtschaftlichen Potenzials. Unter anderem soll Ihnen dadurch die Make-or-Buy Entscheidung erleichtert werden. Die neu eingeführte Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung werden wir nur am Rand behandeln, hierzu bieten wir separate Veranstaltungen an.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.
Folgenden Termin bieten wir an:
Dienstag, 17.09.2024 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
inklusive einer einstündigen Mittagspause.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Antje Hielscher gerne zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.