Grundlagen der Strom- und Energiesteuern – Begünstigungen Erzeugung (Strom, KWK, Wärme) (Modul 3 / Webinar)


Termin Details


Kurz vor der „Sommerpause“ geben drei aktuelle Entwicklungen noch einmal Anlass ein paar kurze Schlaglichter auf die Energie- und Stromsteuern zu werfen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie gern auch noch einmal auf die Termine unserer nächsten Webinarreihe „Grundlagen der Strom- und Energiesteuern“ hinweisen, die im September 2023 stattfinden werden.

Gerne weisen wir noch einmal auf unsere fünf Halbtagstermine hin, in denen wir – themenbezogen – wir die wichtigsten Grundlagen und weiterführende Kenntnisse zu den Strom- und Energiesteuern vermitteln. Die Webinar-Reihe richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger*innen, bietet aber auch die Möglichkeit der Wiederauffrischung von Basiswissen. Dabei können Sie die ganze Serie oder auch nur einzelne Termine für sich auswählen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

19.09.2023/Webinar (Modul 3: Begünstigungen Erzeugung (Strom, KWK, Wärme),

Weitere Termine/Module:
12.09.2023/Webinar (Modul 1: Pflichten Stromsteuer)
14.09.2023/Webinar (Modul 2: Pflichten EnergieSt und Grundlagen BEHG)
20.09.2023/Webinar (Modul 4: Begünstigung für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes)
22.09.2023/Webinar (Modul 5: Verfahrens- und Beihilfenrecht, EnSTransV, Compliance)

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Petra Schönefeld gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Geothermie-Anlage mit Dampf

15 Juli

Der neue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Ein Pyrrhussieg für den Wärmenetzausbau?

Mit dem Sofortprogramm von Ende Mai will die Bundesregierung einige Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag prioritär umsetzen – darunter die „Beschleunigung des Ausbaus von Geothermie, Wärmepumpen, Wärmespeichern und Wärmeleitungen“. Hierzu legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) am 4.7.2024 nun...

Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie Versorgern die Einführung einer Billing-Lösung trotz Ressourcenknappheit gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist herausfordernd und neu – kreative und unkonventionelle Ansätze sind gefragt. Das Angebotsdefizit...