Herausforderungen für Stadtwerke durch den beschleunigten Zubau von Solaranlagen (Webinar)
Weiterhin stellt der Errichtungs- und Anschluss-Boom von Solaranlagen Stadtwerke vor erhebliche Probleme. Wir setzen deshalb unsere Webinarreihe zu „Herausforderungen für Stadtwerke durch den beschleunigten Zubau von Solaranlagen“ fort. Wiederum dient der Workshop dazu, die wichtigsten rechtlichen und ökonomischen Fragen um den Netzanschluss von Solaranlagen, die Voraussetzungen für die (u.a. geförderte) Stromerzeugung und den Vertrieb von Solarstrom zu behandeln. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst „Fit für die Solarwelle“ zu machen. Denn weiterhin sehen sich sehr viele Stadtwerke folgender Situation gegenüber: Auf vielen Dächern von gewerblichen und industriellen Gebäuden wird die Errichtung von Solaranlagen geplant. Dabei wird vor allem bei kleineren Anlagen der Strom häufig zur Eigenversorgung in der Kundenanlage genutzt, während größere Anlagen bis zur MW-Klasse den Strom überwiegend einspeisen. Damit kommt es zu einem verstärkten Eigenerzeugungsanteil von abnahmestarken Gewerbekunden, so dass Stadtwerke nur geringere Mengen liefern können. Zudem werden große elektrische Leistungen in die Nieder- und Mittelspannungsnetze „gedrückt“, dies verändert die Anforderungen an diese Netze wesentlich.
Das Webinar behandelt wichtige Themen für Stadtwerke, die mit dieser Entwicklung in Verbindung stehen: Was bedeutet das für die Netzentwicklung, den eigenen Zubau an regenerativer Erzeugungskapazität und die Möglichkeit, zukunftsfähige Grünstromprodukte an gewerbliche und industrielle Bestandskunden anbieten zu können. Im Webinar, das von BBH und BBHC zusammen durchgeführt wird, werden entsprechend sowohl netzbezogene, als auch erzeugungsbezogene und vertriebsbezogene Themen rechtlicher und wirtschaftlicher Art behandelt.
Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.
Folgende Termine bieten wir an:
7.6.2023/Webinar,
12.9.2023/Webinar und
15.11.2023/Webinar.
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.