IV. AK REGTP Sonder-Treffen zum Glasfaserausbau und dem strategischen Glasfaserüberbau


Termin Details


Die Diskussion um die Problematik eines strategischen Glasfaserüberbaus durch Telekommunikations-unternehmen ist nach wie vor im Gange.

Gleichzeitig sehen sich aktuell einige Verbraucherschutzzentralen dazu veranlasst, gegen die FTTH-Vorvermarktung vorzugehen. Hintergrund: Weil Kunden bei der Vorvermarktung bzw. Nachfragebündelung neben der Grundstücksnutzungsvereinbarung (GNV) auch häufig einen TK-Vertrag (z.B. Internet/Telefonie) für die Errichtung eines (kostenlosen) Hausanschlusses unterschreiben, der Leistungsbeginn des TK-Vertrages aber wegen Bauplanung und Investitionsentscheidung meist deutlich später erfolgt, vertreten einige Verbraucherzentralen den Standpunkt, dass die Bau(planungs)zeit in der Mindestvertragslaufzeit des TK-Vertrages enthalten sein müsse und 24 Monate nicht überschreiten dürfe. Folge: Kunden könnten gemäß § 56 TKG schon nach kurzer Zeit den TK-Vertrag wieder kündigen, was anfängliche Take-up-Raten nachträglich sinken lassen und ausbauende Unternehmen vor finanzielle Probleme stellen könnte.

Im Rahmen unseres kostenfreien IV. Sonder-Treffens (online) wollen wir mit interessierten und/oder betroffenen bzw. im Glasfaserausbau tätigen AK REGTP-Mitgliedern zusammenkommen, um nach einer Darstellung der aktuellen tatsächlichen und rechtlichen Themen mit Ihnen zu erarbeiten, wie eine gemeinsame oder auch individuelle Lösung / Abwendung der Problematik der wirtschaftlichen Gefahren beim Glasfaseraus- und -überbau aussehen und Ausbauprojekte erfolgreich umgesetzt werden könnten.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier /Anmeldelink.

Folgenden Termin bieten wir an:

Donnerstag, 11.04.2024, (Webinar).

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Susen-Christin Lühder gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...

16 April

Die EU-Kommission auf dem Weg zum Industrial Green Deal – Konsultation des Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) 

Am 26. Februar 2025 hat die Kommission die Mitteilung zum Clean Industrial Deal veröffentlicht, als gemeinsamen Fahrplan für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Union. Dieser wird von dem neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen des Clean Industrial Deal (kurz: CISAF)...