Kalkulation der NNE 2025 (Webinar)


Termin Details


Wie in den Vorjahren werden auch bis zum 15.10.2024 die voraussichtlichen Netznutzungsentgelte für das Jahr 2025 zu veröffentlichen sein.

Gegenüber den historischen Spitzenwerten im Jahr 2022 sind die Preisniveaus nahezu aller Energieträger deutlich gesunken. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es zu einer Trendumkehr bei den Netznutzungsentgelten kommen kann. Maßgebliche Treiber der Vorjahre waren hohe Preise für Treib- und Verlustenergie, hohe Kosten für Redispatchmaßnahmen im Übertragungsnetz und gesunkende Absatzmengen infolge der Energiepreiskrise. Dies möchten wir aufgreifen, und bereits absehbare Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Entgelte 2025 aufzeigen. Während einige der Entwicklungen im Strom auf einen dämpfenden Effekt hoffen lassen, überwiegen im Gas voraussichtlich noch die treibenden Faktoren.

Dies nehmen wir zum Anlass, Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich zu unserem Webinar „Kalkulation der Netznutzungsentgelte 2025″ einzuladen, in dem wir Sie über anstehende Veränderungen informieren.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

Donnerstag, 26.09.2024 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Sarah Sorrer gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen

13 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 2)

Wir haben in einem ersten Beitrag zu beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen erläutert, wie die Praxis bisher damit umgegangen ist. In diesem Beitrag klären wir, wie sich die Neuregelung durch das Gesetz...

10 Januar

Neuregelung im BGB: Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (Teil 1)

Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen zu errichten und zu betreiben. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur...