KlimAK Grundlagenseminar „Wesentlichkeitsanalyse“ (Webinar)


Termin Details


Die CSRD ist verabschiedet, sodass wir den Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nun abschätzen können. Dieser Rahmen wird bis Mitte des Jahres durch die Anpassung der EFRAG-Standards nochmals konkretisiert werden. Die Verpflichtung für kommunale Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 Nachhaltigkeitsberichte in den Lagebericht zu integrieren, steht jedoch.

Aus diesem Grund haben wir die derzeit vorliegenden EFRAG-Standards zur Konkretisierung der CSRD ausgewertet und eine Vorgehensweise zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen abgeleitet.

Anmeldung

Folgende Termine bieten wir an:

23.3.2023/Webinar,
20.6.2023/Webinar und
14.9.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kathleen Schulze gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...