Krisenvorsorge Gasnetzbetreiber – Aufgaben, Entwicklungen und Vorbereitung auf den Winter 23/24 (Webinar)


Termin Details


Die Gasversorgungslage hat sich in den letzten Monaten erfreulicherweise entspannt. Die Speicherstände sind schon jetzt hoch und werden über den Sommer voraussichtlich weiter ansteigen. Auch die Preise haben sich wieder deutlich erholt. Gleichwohl nimmt die Krisenvorsorge Gas für den Winter 2023/2024 Fahrt auf.

Die BNetzA hat zusammen mit Trading Hub Europe (THE) Mitte Juni 2023 in insgesamt drei Webinaren die Netzbetreiber und die RLM-Kunden über die aktuelle Lage zur Versorgungssicherheit sowie das aktuelle Verfügungskonzept des Bundeslastverteilers (BLastV) in der Notfallstufe bzw. einer Gasmangellage informiert. Im Nachgang dazu hat die BNetzA umfangreiche Informationen auf ihrer Homepage veröffentlicht. Dazu gehören neben einem Vertragsmuster zur Ersatzvornahme/Sperrung durch den Netzbetreiber insbesondere die Musterverfügungen des BLastV an RLM-Kunden samt Anlagen und Erläuterungen/Q&A sowie Muster für Selbsterklärungen der RLM-Kunden. Die Informationen sowie die Aufzeichnungen der BNetzA-Webinare sind abrufbar unter Bundesnetzagentur – Informationsveranstaltungen Gas 2023 bzw. Bundesnetzagentur – Krisenvorbereitung.

Daneben bleibt es aber bei der Verantwortung für VNB zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität nach Maßgabe der §§ 16, 16a EnWG. Die netzseitige Krisenvorsorge mit den Prozessen der KoV und vor allem die Pflege und Aktualisierung der Abschaltliste bleibt also Ihr Thema auch für den kommenden Winter!

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

29.08.2023/Webinar,
12.09.2023/Webinar und
14.09.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Frauke Lißner gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...