Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen (Webinar)


Termin Details


Der Ausbau der erneuerbaren Energien boomt. Besonders bei PV-Anlagen ziehen die Anfragen mit großer „Wucht“ an. Zugleich ist mit sehr vielen neuen Windenergieanlagen zu rechnen, die teilweise auch auf der Verteilnetzebene angeschlossen werden können. Damit wird der Netzanschluss von EEG-Anlagen immer wichtiger und durch zunehmend belastete Netze auch komplexer, was in der Praxis eine ganze Reihe an rechtlichen Fragen aufwirft. Dies betrifft insbesondere den Netzanschluss- und ggf. Reservierungsprozess, aber auch die technischen Anschlussbedingungen, die technischen Einrichtungen zur Abregelung bei Netzengpässen und die Bestimmung des richtigen Netzverknüpfungspunkts sowie die immer wieder zentrale Frage der Kostenverteilung für Netzanschluss- und Netzausbaukosten. Im Zusammenhang mit dem Netzanschluss stellen sich darüber hinaus immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der Messung des erzeugten bzw. eingespeisten Stroms, zumal einige Regelungen des EEG mit denen des Messstellenbetriebsgesetzes verschränkt sind.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

08.04.2024/Webinar,
04.06.2024/Webinar
10.09.2024/Webinar
06.11.2024/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Stromkabel, Stromzähler, Handschuhe

24 April

Der Koalitionsvertrag unter der Lupe – heute: der Industriestrompreis

Seit dem 9.4.2025 steht der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ wird darin auf 144 Seiten bzw. innerhalb 4.588 Zeilen die politische Agenda der Regierung in der 21. Legislaturperiode aufgestellt. In Zeile 963 steht das...

Vertragsunterzeichnung, Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU.

17 April

Zwischen Anspruch und Realität: Die juristische Natur des Koalitionsvertrags

Nun ist er da, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, und abgesehen von den Inhalten – die wir nach und nach auf diesem Blog und natürlich auf unserer Jahreskonferenz veröffentlichen werden – stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich,...