Sitzung der Initiative Gashandel/GABi Gas (Online via MS Teams)


Termin Details

  • Datum:

Die Gasspeicher sind europaweit gut gefüllt, der Gesamtverbrauch seit Jahresbeginn etwas geringer als im Vorjahr und der Markt hat sich offenbar an die geopolitischen Spannungen gewöhnt – aktuell scheint es nicht viel Impulse für mehr Bewegung im Gashandel zu geben. Doch der Winter und das Ende des Ukraine-Transitvertrages nahen und könnten die Situation schon bald auf den Kopf stellen. Der Biomethanmarkt hingegen wurde im August von einem signifikanten Ereignis erschüttert: Der Insolvenz der Landwärme GmbH folgt nicht nur die Frage nach den unmittelbaren Konsequenzen für die individuellen Vertragsverhältnisse, allgemein stellt sich die Frage, wie es im Biomethanmarkt und dem THG-Quotenhandel weitergeht. Diese und weitere aktuelle Entwicklungen wollen wir im Rahmen unserer bevorstehenden Sitzung beleuchten und gemeinsam diskutieren. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Wir würden uns freuen, Sie am 24.09.2024 virtuell begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum 23.09.2024, 12 Uhr. Die Einwahldaten versenden wir am Vortag der Sitzung an alle angemeldeten Teilnehmer.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

24.09.2024, 10:00 bis ca. 13:15 Uhr

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Susann Hinkfoth gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Strommasten, Stromzähler, Geldscheine, Euros

11 Juni

Das Strommarktdesign der Zukunft: Ein Blick in den Koalitionsvertrag 

Der  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD gibt Anlass, die geplanten Weichenstellungen im Energiebereich zu analysieren. Während wir bereits an anderer Stelle den Industriestrompreis und CCU/CCS näher beleuchtet haben, soll es hier um die Frage gehen, wie das...

Batteriespeicher, Strom, Windräder

10 Juni

Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher zulässig? (Noch) keine Entscheidung des BGH  

Am 27.5.2025 wurde vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mündlich über die Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell verhandelt. Doch die sowohl von den Netzbetreibern als auch der Speicherbranche gespannt erwartete Entscheidung wurde nicht getroffen. Die Entscheidung hat der...