Solarpaket I – Der Kabinettsbeschluss im Überblick (Webinar)


Termin Details


Das Tempo der Gesetzgebungstätigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien ist weiter ungebrochen: Um das Ziel zu erreichen, den Anteil der erneuerbaren Energien im Strombereich bis zum Jahr 2030 auf 80% zu steigern, sollen nach dem Willen der Bundesregierung nunmehr erhebliche Änderungen im EEG und weiteren Gesetzen, insbesondere im Solarbereich, vorgenommen werden. Nachdem bereits im Frühjahr in der Solarstrategie der Bundesregierung weitreichende Maßnahmen im Solarbereich angekündigt wurden, hat sich das Bundeskabinett im August 2023 nunmehr auf den Gesetzesentwurf zum sog. Solarpaket I geeinigt. Der Gesetzentwurf muss noch im Bundestag verhandelt und beschlossen werden, wird aber voraussichtlich in weiten Teilen übernommen. In Kraft treten sollen die Änderungen dann zum 01.01.2024.

Mit unserem Webinar „Solarpaket I – Der Kabinettsbeschluss im Überblick“, das sich an Anlagenbetreiber und Netzbetreiber gleichermaßen richtet, möchten wir Ihnen einen Überblick über die geplanten Gesetzesänderungen geben und Sie somit frühzeitig auf die neue Rechtslage zum Jahreswechsel vorbereiten. Das Webinar wird sich an den (zahlreichen) Inhalten des Regierungsentwurfs orientieren und soll Ihnen einen praxisgerechten Überblick bieten. Im Vordergrund stehen die geplanten Anpassungen zum Ausschreibungsverfahren für PV-Anlagen auf Freiflächen und baulichen Anlagen, die Erleichterungen für Anlagenbetreiber beim Netzanschluss, Neuerungen bei Mieterstrom und die Einführung einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung, die Anpassungen zum Anschluss und zur Messung von sog. Balkon-PV-Anlagen, die Ausweitung des Repowering, Änderungen bei der Direktvermarktung sowie Veränderungen bei „besonderen PV-Anlagen“, also u. a. Agri-PV- und Parkplatz-PV-Anlagen. Von dem Gesetzesentwurf betroffen sind zwar im Schwerpunkt PV-Anlagen aber auch andere EE‑Anlagen sind von zahlreichen Neuregelungen erfasst.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

19.09.2023/Webinar und
27.09.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Karin Fromm gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...