Sonnige Aussichten – Die Photovoltaikanlage | Aktuelle Entwicklungen im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht (Webinar)


Termin Details


Gerne laden wir Sie zu unseren nächsten Terminen der Webinar-Reihe „Allgemeines Steuerrecht“ ein.

In diesem Webinar liegt der Fokus auf den zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen. Wir greifen insbesondere folgende Punkte auf:

  • Steuerfreiheit in der Ertragsteuer für Anlagen bis zu einer bestimmten Größe
  • Nullsteuersatz in der Umsatzsteuer
  • Offene Fragen und konkrete Anwendungsbeispiele im Zusammenhang mit der
    neuen Gesetzeslage

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Überblick über die für Ihre tägliche Arbeit relevanten steuerlichen Themen aus Gesetzgebung, Verwaltung sowie Rechtsprechung; hier insbesondere:

  • BFH: Keine Umsatzsteuer auf fiktive Lieferung an KWK-Anlagenbetreiber bei
    dezentral verbrauchtem Strom
  • Strompreisbremse und Umsatzsteuer: pragmatischer Lösungsansatz und
    Abrechnungsbeispiel

·         EuGH: Keine umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft von Gemeinden bei
dauerdefizitären Tätigkeiten

Anmeldung

Folgende Termine bieten wir an:

14.6.2023/Webinar und
20.6.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Silvia Kluge gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar...

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte...