Wärmepreisbremse 2.0 (Webinar)


Termin Details


Seit Ende des letzten Jahres ist das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) zur Entlastung der Verbraucher von Wärme und Gas in Kraft getreten.

Das Gesetz sieht eine Abwicklung der vom Bund finanzierten Entlastungen über die Wärmeversorgungsunternehmen vor. In der Umsetzung treten eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen auf. Darüber hinaus ergeben sich aus dem EWPBG zahlreiche Informations- und Abrechnungspflichten sowie weitreichende Beschränkungen bei der Vertragsgestaltung und Preisanpassung.

Inzwischen liegt der „Gesetzesentwurf zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsengesetzes sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Gesetze“ vor, mit dem einige relevante Neuerungen am EWPBG einhergehen.

Dies nehmen wir zum Anlass, unser Webinar zur Wärmepreisbremse neu aufzulegen und über die geplanten Änderungen am EWPBG zu informieren. Neben der netzbezogenen Wärmeversorgung werden wir auch auf die Abgrenzung der einzelnen Preisbremsen bei dezentralen Versorgungsprojekten mit KWK-Anlagen, Heizkesseln, etc. eingehen. Darüber hinaus werden wir näher auf die Höchstgrenzen aus Sicht der Versorger und der Kunden bzw. Letztverbraucher eingehen. Der Gesetzesentwurf sieht bei den Höchstgrenzen eine Vielzahl von Änderungen vor. Zudem wird es Zeit für die Beantwortung ausstehender Fragen geben.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

29.3.2023/Webinar und
25.4.2023/Webinar.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Rebecca Raschke-Wieder gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

25 März

Europaweite Prüfaktion zum Recht auf Löschung personenbezogener Daten

Anfang März startete eine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme („Coordinated Enforcement Framework“ [CEF]) des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für das Jahr 2025 zum Recht auf Löschung. An der Prüfaktion beteiligen sich mehrere deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden. Was ist das Recht auf Löschung? Ein zentraler Baustein...

24 März

Interviewreihe: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister a.D. für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus...