Wärmewirtschaft – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

W

Termin Details


Die Wärmewende rückt als unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende zunehmend in den Fokus. Nicht zuletzt durch die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Verhandlung des EU-Winterpakets ergeben sich einige Änderungen für die zukünftige Wärmeversorgung. Aber auch unabhängig von den anstehenden Änderungen aus Europa führen neue Fördermöglichkeiten bzw. die Anpassung der bestehenden Förderung zu Änderungen, die u. a. die Kostenstruktur in der Wärmeversorgung beeinflussen. In bestehenden Versorgungsverhältnissen ist außerdem die Umbasierung einiger Indizes durch das Statistische Bundesamt bei der Anpassung der Preisblätter zu berücksichtigen.

Dies nehmen wir zum Anlass, um Sie im Rahmen eines Ganztagesseminars sowohl mit den Grundlagen der Wärmewirtschaft als auch den aktuellen Entwicklungen in der Wärmeerzeugung und -versorgung vertraut zu machen. Ziel ist es, die Wärmewirtschaft von der Erzeugung und -verteilung bis zur vertraglichen Abwicklung kompakt darzustellen, und auf eventuelle Chancen und Risiken hinzuweisen. In diesem Rahmen möchten wir Sie im Hinblick auf die Anpassung der Preisblätter im Herbst rechtlich und wirtschaftlich unterstützen.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgende Termine bieten wir an:

17.9.2018/Stuttgart und
25.9.2018/Erfurt.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender