Webinarreihe: Einstieg in die Energiewirtschaft (Teil 3)


Termin Details


Die Energiewirtschaft steht – ausgelöst durch den Ukrainekrieg – vor noch nie da gewesenen Herausforderungen, wie etwa drastisch gestiegene Beschaffungskosten, Versorgungssicherheit oder auch die Netzstabilität. Hinzu kommen eine ganze Reihe von gesetzlichen Neuerungen zur Entlastung von Letztverbrauchern, die in alle Bereich eines klassischen Energieversorgers ausstrahlen und Veränderungen mit sich bringen. Dadurch wird die ohnehin komplexe Materie der „Energiewelt“ nicht gerade einfacher und stellt enorme Anforderungen an Neu- und Quereinsteiger*innen. Dabei bereitet am Anfang insbesondere das Zusammenspiel der rechtlichen, technischen und kaufmännischen Aspekte Probleme bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben. Um einen zügigen Start im Unternehmen sicherzustellen, bieten wir unser Webinar an, welches auf anschauliche und verständliche Art die Grundlagen sowie den stetigen Wandel der Energiebranche beleuchtet.

Die konkreten Veranstaltungsinhalte finden Sie hier/Anmeldung.

Folgenden Termin bieten wir an:

11.5.2023/Webinar

Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Kerstin Feigl gerne zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungsangebote können Sie über den Blogkalender erfahren.

Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen auch gern ein Angebot zur Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Share
Weiterlesen
Geothermie-Anlage mit Dampf

15 Juli

Der neue Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes: Ein Pyrrhussieg für den Wärmenetzausbau?

Mit dem Sofortprogramm von Ende Mai will die Bundesregierung einige Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag prioritär umsetzen – darunter die „Beschleunigung des Ausbaus von Geothermie, Wärmepumpen, Wärmespeichern und Wärmeleitungen“. Hierzu legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) am 4.7.2024 nun...

Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie Versorgern die Einführung einer Billing-Lösung trotz Ressourcenknappheit gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist herausfordernd und neu – kreative und unkonventionelle Ansätze sind gefragt. Das Angebotsdefizit...