Keine Angst vor PPA – Chancen und Risiken für EVU und Anlagenbetreiber (Webinar)
PPA (Power Purchase Agreements) sind in aller Munde. Grund hierfür sind der rasant wachsende Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die zunehmend ohne die übliche EEG-Förderung geplant werden und daher auf eine Vermarktung des Stroms über PPA angewiesen sind. Gleichzeitig wächst in Industrie und Gewerbe aber auch im Haushaltskundenvertrieb der Bedarf an grünem Strom, der über PPA direkt […]
Wenn Justitia entscheidet – Das EEG im Praxistest (Webinar)
Das Recht der erneuerbaren Energien ist ständig im Fluss. So wird auf Seiten der Gesetzgebung regelmäßig nachjustiert, zurzeit beispielsweise im Rahmen des sog. Osterpakets. Wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) jedoch in der Praxis zu handhaben ist, dazu äußern sich immer wieder die Gerichte und auch die Clearingstelle EEG|KWKG. In unserer neuen Webinarreihe „Wenn Justitia entscheidet – Das […]
Webinarreihe: CO2-neutrale Stromversorgung – Erhöhung der Akzeptanz für EE-Projekte: Der rechtliche Werkzeugkasten
Ein Umbau der Energieversorgung im jetzt geplanten Maße braucht zwingend die gesellschaftliche Akzeptanz. Es ist klar, dass die hohen Ausbauziele der neuen Bundesregierung nicht erreicht werden können, wenn um jedes Windrad und jede PV-Freiflächenanlage über Jahre hinweg gestritten wird. Doch welche Möglichkeiten gibt es – u.a. gesellschaftsrechtlich, energierechtlich, verwaltungsrechtlich, finanziell –, um Bürger*innen an EE-Projekten […]
Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen
Der Ausbau erneuerbarer Energien boomt, insbesondere im Bereich der PV-Anlagen, und die gesetzlichen Entwicklungen, vor allem zum EEG 2023 wie auch die aktuelle Situation am Strommarkt werden den weiteren Zubau von EE-Anlagen vermutlich weiter beschleunigen. Damit wird auch der Netzanschluss von EEG-Anlagen immer wichtiger und durch zunehmend belastete Netze auch komplexer. Die Abwicklung des Netzanschlusses […]
Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen (Webinar)
Der Ausbau erneuerbarer Energien boomt, insbesondere im Bereich der PV-Anlagen, und die gesetzlichen Entwicklungen, vor allem zum EEG 2023 wie auch die aktuelle Situation am Strommarkt werden den weiteren Zubau von EE-Anlagen vermutlich weiter beschleunigen. Damit wird auch der Netzanschluss von EEG-Anlagen immer wichtiger und durch zunehmend belastete Netze auch komplexer. Die Abwicklung des Netzanschlusses […]
Netzanschluss und Messung von EEG-Anlagen (Webinar)
Der Ausbau erneuerbarer Energien boomt, insbesondere im Bereich der PV-Anlagen, und die gesetzlichen Entwicklungen, vor allem zum EEG 2023 wie auch die aktuelle Situation am Strommarkt werden den weiteren Zubau von EE-Anlagen vermutlich weiter beschleunigen. Damit wird auch der Netzanschluss von EEG-Anlagen immer wichtiger und durch zunehmend belastete Netze auch komplexer. Die Abwicklung des Netzanschlusses […]
Wenn Justitia entscheidet – Das EEG im Praxistest (Webinar)
Das Recht der erneuerbaren Energien ist ständig im Fluss. So wird auf Seiten der Gesetzgebung regelmäßig nachjustiert, zurzeit beispielsweise im Rahmen des sog. Osterpakets. Wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) jedoch in der Praxis zu handhaben ist, dazu äußern sich immer wieder die Gerichte und auch die Clearingstelle EEG|KWKG. In unserer neuen Webinarreihe „Wenn Justitia entscheidet – Das […]
Webinarreihe: CO2-neutrale Stromversorgung – Klimakompensation und Werbung mit Klimaneutralität
Man kennt es aus dem eigenen Alltag: Immer mehr Produkte und Unternehmen werden als „klimaneutral“ dargestellt, kommen, wenn man ins Kleingedruckte schaut, aber nicht ohne Kompensationsmaßnahmen aus. Davon abgesehen, hat die Rechtsprechung zuletzt hohe Anforderungen an die Werbung mit Klimaneutralität gestellt. In unserem Webinar gehen wir auf beiden Aspekte – Klimakompensation und Werbung mit Klimaneutralität […]