Termin Tag: Erneuerbare Energien (EEG)

T

Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]

Der Ausbau der erneuerbaren Energien bleibt auch im Jahr 2023 an der Spitze der politischen und energiewirtschaftlichen Agenda. Zur Erreichung der Klimaschutzziele und der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bedarf es eines schnellen und umfangreichen Zubaus von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind dazu bereits im vergangenen Jahr erheblich angepasst worden, aber auch im laufenden […]

Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]

Der Ausbau der erneuerbaren Energien bleibt auch im Jahr 2023 an der Spitze der politischen und energiewirtschaftlichen Agenda. Zur Erreichung der Klimaschutzziele und der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bedarf es eines schnellen und umfangreichen Zubaus von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind dazu bereits im vergangenen Jahr erheblich angepasst worden, aber auch im laufenden […]

Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]

Der Ausbau der erneuerbaren Energien bleibt auch im Jahr 2023 an der Spitze der politischen und energiewirtschaftlichen Agenda. Zur Erreichung der Klimaschutzziele und der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bedarf es eines schnellen und umfangreichen Zubaus von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind dazu bereits im vergangenen Jahr erheblich angepasst worden, aber auch im laufenden […]

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender