Geschäftsmodell Mieterstrom (Webinar)
Durch die noch immer hohen Energiepreise rückt die dezentrale Stromerzeugung und somit auch das Mieterstrommodell weiter in den Fokus von Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft. Brandaktuell ist dabei das neue Photovoltaik-Strategiepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aus Mai 2023. Darin wird unter anderem die Entbürokratisierung und Weiterentwicklung von Mieterstromprojekten gefordert. Im Gespräch ist insbesondere […]
EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]
EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]
EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]