Messung von EEG-Anlagen (Webinar)
Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]
Messung von EEG-Anlagen (Webinar)
Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]
Messung von EEG-Anlagen (Webinar)
Die Messung von EEG-Anlagen wirft immer wieder praktische Probleme auf: Welche Strommengen sind überhaupt zu messen? Wer ist für die Messung zuständig, insbesondere beim Mieterstrom oder beim neu eingeführten Volleinspeisebonus für Aufdach-Solaranlagen? Welche Rechtsfolgen und Sanktionen greifen, wenn der Anlagenbetreiber seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt? Wer hat welche Kosten zu tragen? Was sagt die Rechtsprechung, […]
Elektromobilität für Netzbetreiber (Kurz-Webinar)
Mit dem Gesetzespaket „Fit for 55“, das sich der Umsetzung wichtiger Ziele zum Klimaschutz widmet, will die Europäische Union bis 2050 klimaneutral werden. Mitte Dezember 2022 einigten sich die EU-Parlamentarier bereits auf das „Aus“ des Verbrennungsmotors in Pkws ab 2035, was nunmehr am 14.2.2023 durch die formelle Zustimmung des EU-Parlaments besiegelt wurde. Die Elektromobilität erfährt […]