Das neue Sanktionssystem im EEG 2023 (Webinar)
Zum 1.1.2023 ist das EEG durch zahlreiche Gesetze geändert worden, zuletzt durch das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen vom 20.12.2022 (im Folgenden: StromPBG). Die Änderungen haben erhebliche praktische Bedeutung. Dies gilt insbesondere mit Blick auf das neue Sanktionssystem des EEG 2023. Denn seit dem 1.1.2023 führen Pflichtverstöße durch die […]
Die Erlösabschöpfung der Anlagenbetreiber nach dem Strompreisbremsengesetz (Webinar)
Seit dem 24.12.2022 ist das Strompreisbremsengesetz (StromPBG) in Kraft. Es bestimmt unter anderem, dass – rückwirkend zum 1.12.2022 – bei Stromerzeugern sog. Überschusserlöse abgeschöpft werden. Diese Erlösabschöpfung der Betreiber von Stromerzeugungsanlagen dient der Finanzierung einer Stromkostenentlastung bei Stromverbrauchern. Die Erlösabschöpfung betrifft verschiedene energiewirtschaftliche Akteure, in erster Linie die Anlagenbetreiber, die im Wege der „Selbstveranlagung“ ihre […]
Die Erlösabschöpfung der Anlagenbetreiber nach dem Strompreisbremsengesetz (Webinar)
Seit dem 24.12.2022 ist das Strompreisbremsengesetz (StromPBG) in Kraft. Es bestimmt unter anderem, dass – rückwirkend zum 1.12.2022 – bei Stromerzeugern sog. Überschusserlöse abgeschöpft werden. Diese Erlösabschöpfung der Betreiber von Stromerzeugungsanlagen dient der Finanzierung einer Stromkostenentlastung bei Stromverbrauchern. Die Erlösabschöpfung betrifft verschiedene energiewirtschaftliche Akteure, in erster Linie die Anlagenbetreiber, die im Wege der „Selbstveranlagung“ ihre […]
Das neue Sanktionssystem im EEG 2023 (Webinar)
Zum 1.1.2023 ist das EEG durch zahlreiche Gesetze geändert worden, zuletzt durch das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen vom 20.12.2022 (im Folgenden: StromPBG). Die Änderungen haben erhebliche praktische Bedeutung. Dies gilt insbesondere mit Blick auf das neue Sanktionssystem des EEG 2023. Denn seit dem 1.1.2023 führen Pflichtverstöße durch die […]
Die Preisanpassung in der Strom- und Gasversorgung (Webinar)
Die aktuellen Entwicklungen an den Beschaffungsmärkten haben unweigerlich zur Folge, dass Strom- und Gaslieferanten die gestiegenen Kosten bereits an ihre Kunden weitergeben mussten oder in absehbarer Zeit weitergeben müssen. Dabei ist der extrem volatile Beschaffungsmarkt zu berücksichtigen, welcher Preisanpassungen – gleich in welche Richtung – vermutlich häufiger erforderlich macht als in der Vergangenheit. Die rechtlichen […]
Die Preisanpassung in der Strom- und Gasversorgung (Webinar)
Die aktuellen Entwicklungen an den Beschaffungsmärkten haben unweigerlich zur Folge, dass Strom- und Gaslieferanten die gestiegenen Kosten bereits an ihre Kunden weitergeben mussten oder in absehbarer Zeit weitergeben müssen. Dabei ist der extrem volatile Beschaffungsmarkt zu berücksichtigen, welcher Preisanpassungen – gleich in welche Richtung – vermutlich häufiger erforderlich macht als in der Vergangenheit. Die rechtlichen […]