EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]
EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]
EEG-Basiswissen 2023 (Webinar)
Auch wenn die Zahl der ungeförderten Erzeugungsanlagen perspektivisch zunimmt, bleibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auch weiterhin das wichtigste Instrument für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Als Fördergesetz für die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen hat es Auswirkungen auf den Netzbereich (Netzanschluss und Abrechnung von Vergütungen), auf die Erzeugung, aber auch auf den Vertrieb (Grünstromvermarktung, regionale Vermarktung). […]