Tag · Abwasser

Wasser, Bäume, Luftaufnahme, Gebäude

08 April

Vervierfachung des Investitionsbedarfs in der (Ab-)Wasserwirtschaft: 800 Milliarden Euro Investitionsbedarf für die deutsche Wasserinfrastruktur bis 2045

Um die Qualität und Versorgungssicherheit mit der bestehenden Infrastruktur langfristig zu sichern, steht die (Ab-)Wasserwirtschaft vor (kapitalintensiven) Herausforderungen. Wesentliche Anteile der bestehenden Infrastruktur erreichen zeitnah das Ende ihrer Nutzungsdauer oder haben diese bereits erreicht. Es ist daher zwingend notwendig, diese...

Abwasserentsorgungsanlagen Deutschland.

17 Februar

Die neue Kommunalabwasserrichtlinie: Was bedeutet sie für die Wasser- und Energiewirtschaft?

In Deutschland werden jährlich rund 7 bis 8 Milliarden Kubikmeter Abwasser in circa 9.000 Abwasserbehandlungsanlagen behandelt (BDEW, Amtliche Abwasserdaten 2019). Am 01.01.2025 sind nun mit der neuen Kommunalabwasserrichtlinie (EU (RL) 2024/3019 – KARL) Regelungen in Kraft getreten, die insbesondere neue...

16 August

Keine Umsatzsteuer auf fiktive Rücklieferung von KWK-Strom – aktuelle Entwicklungen fordern Ihr Handeln!

Am 16.6.2021 hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden (Az. 9 K 1260/19), dass im Falle der Erzeugung von Strom in KWK-Anlagen und bei seinem dezentralen Verbrauch keine Umsatzsteuer entsteht. Je nach Ausgangssituation und Rolle gibt es für Netzbetreiber und hoheitliche...

09 Dezember

Eichbehörden: Gartenwasserzähler unterfallen der Eichpflicht

Gartenwasserzähler sind eine nützliche Sache: Damit können Verbraucher messen, wie viel des von ihnen verbrauchten Wassers auf Rasen und Beeten gelandet ist, also nicht gebührenpflichtig als Abwasser entsorgt wurde. Die Frage ist: Unterfallen diese Zähler dem Mess- und Eichrecht (wir...

04 März

Verrechnungszähler zum Blumengießen: Von den Grenzen des neuen Mess- und Eichrechts

Seit dem Jahreswechsel gilt bekanntlich ein neues Mess- und Eichrecht (wir berichteten). Das sieht vor, dass Verwender von Messwerten sich von denjenigen, die das Messgerät einsetzen, bescheinigen lassen müssen, dass diese ihre Verpflichtungen erfüllen (§ 33 Abs. 2 MessEG). Doch...