Tag · Betriebsausgabe
Stolperfallen bei Geschenken an Geschäftsfreunde
Das Jahresende naht. Zeit für Geschenke – auch an Geschäftsfreunde. Um die Aufwendungen als Betriebsausgaben geltend machen zu können, sind insbesondere nachfolgende Punkte zu beachten: Geschenke an Geschäftsfreunde sind nur bis zu einem Wert von 35 Euro netto pro Jahr...
Steuerliches Aus für bedingungslose Firmenwagennutzung bei „Minijob“ im Ehegattenbetrieb
Die Überlassung eines Firmen-PKW zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem „Minijob“-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten fremdunüblich. Der Arbeitsvertrag ist daher steuerlich nicht anzuerkennen, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil (Az. X R 44 45/17) vom 10.10.2018 , veröffentlicht am 27.02.2019, entschieden...
Kosten der Beseitigung von Nutzungseinschränkungen eines Grundstücks sind nachträgliche Anschaffungskosten
Den Aufwand, ein gekauftes Grundstück lastenfrei zu machen, kann man nicht als Betriebsausgaben absetzen. Das geht aus einer neueren Entscheidung (Urt. v. 7.6.2018, Az. IV R 37/15) des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor.
Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
Wie viel der Geschäftsführer einer GmbH, der gleichzeitig Gesellschafter ist, sich als Gehalt auszahlt, muss regelmäßig auf seine Angemessenheit hin überprüft werden. Bei dieser Prüfung gibt es aber eine Reihe von Fallstricken zu beachten. Geprüft werden muss nicht nur das...
Der atypisch stille Gesellschafter als Mitunternehmer
Wie sind Gewinnausschüttungen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) an einen stillen Gesellschafter steuerlich zu behandeln? Das kommt bekanntlich darauf an, ob der stille Gesellschafter als „typisch“ oder „atypisch“ zu kategorisieren ist. Zur letzteren Variante hat der Bundesfinanzhof (BFH) unlängst...
Arbeitszimmer oder Betriebsstätte?
Für ein häusliches Arbeitszimmer ist der Abzug von Kosten als Betriebsausgaben oder Werbungskosten erheblich eingeschränkt. Hierbei ist ein Abzug bis 1.250 Euro nur möglich, wenn dem Steuerpflichtigen für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Ein...
Wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer sich selber bezahlt
Wenn der Gesellschafter einer GmbH selbst die Geschäftsführung übernimmt, muss regelmäßig überprüft werden, ob sein Gehalt auch angemessen ist. Sonst kann es passieren, dass das Finanzamt das Gehalt nicht vollständig als Betriebsausgaben anerkennt. Bei dieser Prüfung werden folgende Gehaltsbestandteile mit...
Weihnachtsgeschenke an Geschäftsfreunde: „Was befiehlt das Steuerrecht?“
Zum Jahresende ist es üblich, Geschenke an Geschäftsfreunde zu verteilen. Kann man die Aufwendungen dafür als Betriebsausgaben absetzen? Für diese Frage sind die nachfolgenden Punkte von großer Bedeutung: Geschenke an Geschäftsfreunde sind nur bis zu einem Wert von 35 Euro netto...
Kalender gelten selbst mit Firmenaufdruck als Geschenk
Wenn ein Unternehmen zu Weihnachten Kalender an seine Geschäftspartner verschickt, die mit einem aufgedruckten Firmenlogo versehen sind – ist das dann eine Werbemaßnahme, die das Unternehmen als Betriebsausgabe sofort steuerlich absetzen kann? Das ist es nicht, so das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg...
BFH setzt Absetzbarkeit für im Betriebsvermögen befindlichen häuslichem Arbeitszimmer Grenzen
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer kann man von der Steuer absetzen, aber grundsätzlich nur bis zu einem Betrag von 1.250 Euro. Doch was passiert, wenn das Arbeitszimmer zum Betriebsvermögen gehört? Nach einer neueren Entscheidung (Urt. v. 15.10.2014, Az. VIII R...