Tag · CO2KostAufG
CO2KostAufG: Herausforderungen für Brennstoff- und Wärmelieferanten
Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) verpflichtet seit dem 1.1.2023 Vermietende zur Aufteilung der CO2-Kosten innerhalb des Mietverhältnisses in Abhängigkeit von der Energieeffizienz des vermieteten Gebäudes. Die Umsetzung bringt sowohl für Brennstoff- und Wärmelieferanten als auch für Vermietende Herausforderungen mit sich. Worum geht...
Zum Jahreswechsel: Neues aus der Wärmeversorgung
Für Wärmeversorgungsunternehmen hält das Jahr 2023 neue Vorgaben bereit. Insbesondere die Energiekrise ist zum Anlass für Gesetze geworden, aus denen sich zahlreiche Pflichten ergeben, die die Wärmelieferanten kurzfristig umsetzen müssen. Neue Gesetze, neue Pflichten Mit Inkrafttreten des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) am...
CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Vermietende tragen CO2-Kosten ab 2023 mit
Das Inverkehrbringen von Brennstoffen nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) wird seit dem Jahr 2021 mit einer CO2-Abgabe belastet. Dieser CO2-Preis umfasst unter anderem auch Erdgas oder Heizöl, so dass die Kosten der Wärmeversorgung von Gebäuden entsprechend gestiegen sind. Diese Kosten haben...