Tag · E-Mobilität

Elektroauto, Ladestation

09 April

Ladeinfrastruktur und Pflicht zur Datenbereitstellung: DATEX II, das unbekannte Wesen

Im Ladesäulenrecht tut sich (wieder) etwas: Nachdem der Bundesrat im Dezember letzten Jahres umfangreichen Änderungen der Ladesäulenverordnung (LSV) und der Preisabgabenverordnung (PAngV) zugestimmt hat, ist unter der neuen Bundesregierung sogar gut vorstellbar, dass auch die Förderung der Elektromobilität wiedereingeführt wird....

Ladesäulen für Elektroautos. Überarbeitung MID.

12 Februar

Überarbeitung der EU-Messgeräterichtlinie (MID): Was tut sich bei den Anforderungen an intelligente Messsysteme und Ladesäulen für E-Fahrzeuge?

Wo immer Messwerte erhoben und zur Abrechnung von Geschäftsvorgängen verwendet werden, spielt das Mess- und Eichrecht eine Rolle. Schließlich sollen sich alle Beteiligten darauf verlassen können, dass die angezeigten Messergebnisse auch den tatsächlichen Verbrauch widerspiegeln. Unterschiedliche Vorgaben für die Zulassung...

28 November

Abschlussbericht zur E-Ladeinfrastruktur: Bundeskartellamt fordert Maßnahmen für einen funktionierenden Wettbewerb

Eine flächendeckende und öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für E-Autos ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet unter anderem das Deutschland-Netz, das kontinuierlich geplant und umgesetzt wird. So wurde beispielsweise im November der erste Schnellladepark...