TagErderwärmung

Auf der Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh geht es nicht nur (aber auch) ums Geld

Klimakonferenz COP27 Erderwärmung Sharm el-Sheikh

Wenn in Sharm el-Sheikh in den kommenden Tagen die Staatengemeinschaft darüber verhandelt, wie der Klimaschutz und seine Schadensfolgen zu finanzieren sind, so geht es nur vordergründig um Geldfragen. Im Kern geht es um ein Bekenntnis der Industriestaaten zu ihrer Verantwortung für die Erderwärmung. Ob dies in der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage realistisch ist, bleibt abzuwarten. In jedem...

Von Wahlentscheidungen und (nicht ganz) vollendeten Tatsachen

Heute wählt das amerikanische Wahlvolk seinen nächsten Präsidenten. Die beiden Kandidaten haben bekanntlich sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, welchen Beitrag zum Klimawandel (wenn es ihn denn gibt?) der Mensch leistet und was (und ob überhaupt etwas) gegen diesen getan werden sollte. Das Rennen ist noch offen, doch eines steht schon fest: Heute endet die Mitgliedschaft der USA im...

Klimaschutz und Kommunen: Im Gespräch mit Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Bundesumweltministerium

Der Klimaschutz findet nicht nur auf der ganz großen Bühne statt. Während man auf internationaler und europäischer Ebene darüber verhandelt, welche Klimaschutzziele auch mit Blick auf die Wirtschaft in den nächsten Jahren realistisch sein könnten, sind es unter anderem die Kommunen, die beim Klimaschutz mit anpacken. Dank der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen...

Den Menschen ein Wohlgefallen?

Kurz vor Weihnachten wird die Welt besinnlich. In den Wohnzimmern werden Weihnachtsbäume geschmückt, hölzerne Pyramiden drehen sich über roten und goldenen Kerzen, und vor lauter Weihnachtsfreude wollen nicht wenige über Paris einen goldenen Stern des Klimaschutzes gesehen haben. Doch verspricht das Paris Agreement, das auf der 21. Weltklimakonferenz abgeschlossen wurde, wirklich die Erlösung von...

Aus – Schluss – Vorbei: wir machen Ferien

Liebe Leser des BBH-Blogs, immer wenn wir Sie direkt ansprechen, ahnen Sie schon, dass wieder ein halbes Jahr vorüber sein muss. Zum Jahresende und zur Sommerpause halten wir inne, reflektieren ein wenig, manchmal blicken wir aus, und dann freuen wir uns auf ein wenig Ferien. Heute wollen wir Sie nicht mit einem Ausblick auf das zweite Halbjahr ermüden. Belassen wir es damit: Da kommt so Einiges...

Ein Nachfolger für Kyoto?

Die Emission von Treibhausgasen abzusenken ist einer der Schlüssel, den Klimawandel zu bremsen. Mehr als ein Jahrzehnt dauert der Kampf um verbindliche Reduktionsziele schon an. Das Ziel ist weiterhin klar: Die Erderwärmung soll auf höchstens 2 °C begrenzt werden. Der Weg dorthin ist jedoch immer noch fraglich. Das gilt auch für die bevorstehende Klimakonferenz in Paris.

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender