TagMarktmechanismus

Die Energiewirtschaft tappt durch den Nebel der Digitalisierung

Dass sich die Branche verändert, darüber sind sich die Akteure der Energiewirtschaft einig. Dies ist jedenfalls der Eindruck, den man beim 11. Deutschen Energiekongress in München gewinnen konnte. Bei der Frage, welche Weichenstellungen in den nächsten Jahren notwendig sind, löst sich der Konsens allerdings auch schon wieder auf.

PV-Freiflächenausschreibung – auf die Plätze, fertig, los!

Zuletzt ging alles sehr schnell: am 28.1.2015 beschloss die Bundesregierung (wir berichteten) die Freiflächenausschreibungsverordnung (FFAV). Sie konkretisiert den rechtlichen Rahmen für das Pilot-Projekt, mit dem erstmals in einem wettbewerblichen Marktmechanismus ermittelt werden soll, welche Projekte zur Erzeugung regenerativen Stroms finanziell gefördert werden.

Vereinigtes Königreich: Einspeisetarife für Strom aus Erneuerbaren Energien – und für Atomenergie

Großbritannien will die Energiewirtschaft dazu bringen, mehr CO2  einzusparen. Dazu hat die Regierung unter dem Titel Electricity Market Reform (EMR) ein weitreichendes Konzept vorgelegt. Im November hat sie den Entwurf eines Energy Bill, mit dem die Vorschläge umgesetzt werden sollen, ins House of Commons eingebracht.

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender