TagDigitalisierung

Neu: Finanzverwaltung goes Tax Compliance Management Systeme

Tax Compliance Softwaremanagement TaxCMS

Am 1.1.2023 ist der § 38 EGAO „Erprobung alternativer Prüfungsmethoden“ in Kraft getreten. Auch wenn es sich aus dem Titel auf den ersten Blick nicht ergibt, die Finanzverwaltung stellt Tax Compliance Management Systeme (TCMS) auf den Prüfstand. Wenn der Steuerpflichtige ein solches System im Einsatz hat, bietet die Verwaltung Erleichterungen bei der steuerlichen Betriebsprüfung. Monetäre...

Tax Compliance Management Systeme als Einstieg in die Digitalisierung

Tax Compliance Management Systeme

Bei Tax Compliance Management Systemen (Tax CMS) denkt jeder zuerst an die Minimierung von persönlichen Haftungsrisiken. Das ist richtig und wichtig. Doch Tax CMS ist noch viel mehr: Es steht für klare unternehmensinterne Prozesse, die Zuordnung von Verantwortlichkeiten, verlässliche Unternehmensdaten und eine revisionssichere Dokumentation. Ein Tax CMS Projekt ist daher der ideale Einstieg in...

Interkommunale Kooperation als eine erfolgversprechende Form effizienter Zusammenarbeit unter Stadtwerken

zusammenarbeit gemeinsam team

In Zeiten der Digitalisierung herrscht auch in der Energiewirtschaft ein enormer Kostendruck u.a. durch die externe Regulierung, den zunehmenden Wettbewerb und niedrige Markteintrittsbarrieren für neue Tech-Unternehmen. In der Praxis werden deshalb unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Häufig liegt der Fokus dabei darauf, den Umsatz durch...

Ein Weg zur smarten Stadt

Pandemiebedingter Lockdown, AHA-Regeln, Click & meet und luca App beflügeln den Bedarf und den Umsetzungswillen zu einer smarten Stadt. Eine Stadt, in der Informations- und Kommunikationstechnik eingesetzt wird, um moderne, digitalgestützte Services anbieten zu können, muss sich stets an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Der Einsatz von Technologie ist also kein Selbstzweck, sondern...

Wir feiern 10 Jahre BBH-Blog

Heute vor zehn Jahren, am 1.2.2011, ging unser Blog online, damals noch unter der Adresse www.derenergieblog.de. Über 2.000 Blog-Beiträge und Interviews sind bisher erschienen. Bis zu 35.000 Besucher lesen unsere Texte mittlerweile wöchentlich. Aufgrund dieses Anlasses erlauben wir uns auch mal einen Beitrag in eigener Sache. Wir (die Redaktion) haben mit BBH-Partnerin Prof. Dr. Ines Zenke...

Wettbewerbsfähig bleiben: die Rolle des Controllings in der Digitalisierung

Auf Dampfmaschine, Fließband und Computer folgt nun die intelligente Fabrik. Industrie 4.0 ist ein technologiegetriebenes Thema, das sich auch auf das Controlling auswirkt. Um die Geschäftsführung effizienter bei ihren Entscheidungen unterstützen zu können, muss das Controlling diesen aktuellen Trend der Digitalisierung zielgerichteter berücksichtigen.

Änderungen in Administration, Praxis und Politik und wie sie sich auf die Energie- und Stromsteuer auswirken

Green Deal, Klimapaket, Digitalisierung, Wärmewende, Wasserstoffstrategie – energiepolitisch passiert derzeit viel und das hat auch Auswirkungen auf den Bereich der Energie- und Stromsteuer. So gibt es nicht nur Änderungen in Form neuer Formulare, sondern auch aktualisierte Informationen der Generalzolldirektion.

Das BKA als Zentralstelle für die Bekämpfung von Cybercrime – Im Gespräch mit dem Vizepräsidenten des BKA Peter Henzler

Cybercrime ist allein deshalb eine Besonderheit im Straftatenkatalog, weil sie im Prinzip von überall auf der Welt begangen werden kann und das Ziel in keinerlei räumlichem Zusammenhang mit dem Ausführungsort der Tat stehen muss. Im weitesten Sinne lassen sich unter Cybercrime alle Straftaten verstehen, die mittels digitaler Informationstechnik begangen werden. Enger gefasst fallen unter...

Bekenntnis zur Kommunalwirtschaft

Heute vor 30 Jahren fanden in der DDR die letzten Kommunalwahlen mit der Einheitsliste der Nationalen Front statt. Die Wahlbeteiligung war mit fast 99 Prozent wie üblich hoch, davon stimmten – angeblich – wiederum sagenhafte 98 Prozent für die Einheitsliste. Dass da irgendetwas nicht ganz stimmen konnte, vermuteten die Bürgerinnen und Bürger der DDR schon länger. Doch an diesem Wahltag wollte man...

Folgen Sie uns auf Twitter

Kategorien

Archive

BBH Almanach

Materialien für Praktiker im
Energie-, Infrastruktur- und öffentlichem Sektor aus Wirtschaft, Recht und Steuern

Veranstaltungskalender