BBH Blog

Die BBH-Gruppe ist eine führende Anbieterin von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen, die Industrie, die Kommunalwirtschaft und den Mittelstand. In diesem Blog schreiben wir über aktuelle Ereignisse und Trends in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen und machen unsere Expertise für eine breite Leserschaft zugänglich. Der Blog wird journalistisch begleitet von
Maximilian Steinbeis.

Tagesaktuelle Informationen
Unterlagen, Hände, Laptop

10 Juli

Transformationsdruck trifft Engpassmarkt – Wie die Billing-Lösung Versorgern gelingt

Das vorherrschende Angebotsdefizit für Billing-Lösungen zwingt insbesondere kleine und mittlere Versorger zunehmend in die Rolle eines Bittstellers. Transformationsdruck trifft Engpassmarkt, und die Frage bleibt: Wie gelingt Versorgern die Billing-Lösung? Die Auswahlmöglichkeiten schrumpfen, Budgets müssen fortlaufend korrigiert werden. Die Marktsituation ist…

Zahlen, Papier, Klemmbrett

09 Juli

Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab 2026?

Am 10. Juni 2025 hat die Beschlusskammer 8 der Bundesnetzagentur (BNetzA) überraschenderweise den Entwurf einer „Festlegung zu Entgelten für singulär genutzte Betriebsmittel gemäß § 19 Abs. 3 StromNEV“ veröffentlicht und zur Konsultation freigegeben. Keine Sondernetzentgelte für singulär genutzte Betriebsmittel ab…

Himmel, Wolken, Co2

07 Juli

Weniger Bürokratie beim CBAM – Status quo

Die CO2-Bepreisung in der EU führt bekanntermaßen regelmäßig zum sogenannten Carbon Leakage, das bedeutet: Emissionsintensive Industrieunternehmen verlagern ihre Produktion. Um dem entgegenzuwirken, wurde der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) ins Leben gerufen.   Schon seit Inkrafttreten der VO…

Euroscheine

04 Juli

Gehälter von Stadtwerke-Beschäftigten steigen  

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund sowie die Gewerkschaften ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion haben am 6.4.2025 einen Tarifabschluss erzielt. Einen guten Monat später stimmte dann auch die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst zu. Von dieser Einigung erfasst…

Nachhaltigkeitsbericht, Hände, Kugelschreiber, Unterlagen

03 Juli

Neuigkeiten aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Reformvorschläge von EU-Rat und EFRAG

Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Jahr 2023 war ein Meilenstein. Erstmals sind Unternehmen verpflichtet, nach einheitlichen europäischen Standards (ESRS) umfassend über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu berichten. Diese erhöhte Transparenz soll das Vertrauen von Investoren, Kunden…

Schornstein, Co2, Schriftzug, blauer Himmel

02 Juli

CO₂-Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (CCS) und Nutzungstechnologien (CCU) nach dem Koalitionsvertrag 2025 – same same but different? 

Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode (Koalitionsvertrag 2025) enthält ein klares Bekenntnis zur Speicherung und Nutzung von abgeschiedenem CO₂ – Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilization (CCU) – für schwer vermeidbare Emissionen…

Wald, Bäume, Icons

01 Juli

Grundbucheinsicht für Projektentwickler:innen von EE-Anlagen  

Projektentwickler:innen, denen bei Projektplanungen Sorgen bereitet hat, die Eigentümer der Flächen für EE-Projekte zu ermitteln, können aufatmen. Am 01.05.2025 ist die Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Erneuerbare-Energie-Anlagen in Kraft getreten. Diese neue Regelung vereinfacht die notwendige Einsichtnahme in das…

50 Euro Scheine, Taschenrechner, Papier

27 Juni

Steuerliche Investitionsanreize: Das plant die Bundesregierung

Mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ verfolgt die Bundesregierung das Ziel, unternehmerische Investitionen zu stimulieren und den Standort gezielt wettbewerbsfähiger machen. „Steuerliche Investitionsanreize: Das plant die Bundesregierung“ sind ein wichtiger Bestandteil des Regierungsentwurfs, der…

25 Juni

Finanzverwaltung versus Bundesfinanzhof: Kettenzusammenfassung im Rahmen des steuerlichen Querverbunds bleibt möglich

Mit Schreiben vom 06.06.2025 nahm das Bundesfinanzministerium (BMF) zum sog. Kettenzusammenfassungsurteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 29.08.2024 (V R 43/21) Stellung und stellte klar, dass das Urteil über den entschiedenen Einzelfall hinaus nicht anzuwenden ist. Daher bleibt die Kettenzusammenfassung im Rahmen…

Moos, Erdball, grün

24 Juni

Zollrecht und CBAM: Neue Handlungspflichten beim CO2-Zoll für Importeure 

Das CO2-Grenzausgleichssystem „CBAM“ (Carbon Border Adjustement Mechanism) startete bereits am 1.10.2023 und verpflichtet Unternehmen, die emissionsintensive Waren in die Europäische Union (EU) importieren, zukünftig CBAM-Zertifikate zu erwerben. Diese neuen Handlungspflichten beim CO2-Zoll für Importeure verknüpfen Zollrecht und CBAM in einem…