BBH Blog

Die BBH-Gruppe ist eine führende Anbieterin von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen, die Industrie, die Kommunalwirtschaft und den Mittelstand. In diesem Blog schreiben wir über aktuelle Ereignisse und Trends in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen und machen unsere Expertise für eine breite Leserschaft zugänglich. Der Blog wird journalistisch begleitet von
Maximilian Steinbeis.

Tagesaktuelle Informationen
Computer, Taschenrechner, Haus, Energielabel, Schreibtisch, Hände

14 März

Energiepreisbremsen: Finale Selbsterklärung entscheidend für Entlastung

Infolge der Energiekrise sind die Energiepreise in den Jahren 2022 und 2023 enorm gestiegen. Mit den sogenannten Energiepreisbremsen entlastete der Bund die Verbraucher von besonders hohen Preisen. Viele Unternehmen haben daher gesetzliche Entlastungsansprüche für ihre Energielieferungen. Der Entlastungszeitraum von Januar…

Ladesäule, Elektromobilität, Häuser

13 März

Elektromobilität: Aktuelle Entwicklungen

Die Elektromobilität erfährt – trotz aller Widrigkeiten – wieder mehr an Bedeutung. Aufgrund der ambitionierten Flottenvorgaben für den CO2-Ausstoß wird sich das Angebot nach derzeitigem Stand ab diesem Jahr weiter erweitern. Zudem ist wahrscheinlich, dass eine neue Bundesregierung das abrupte…

Gras, Pflanze, Sonne, Glaskugel

12 März

Förderung der industriellen Transformation durch die BIK: Zeitgleicher Start der zweiten Stufe im Auswahlverfahren und des zweiten Förderaufrufs

Die Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz (kurz: BIK) geht in die nächste Runde. Die zweite Stufe des BIK-Auswahlverfahrens startet; zudem wurde ein zweiter, separater Förderaufruf veröffentlicht. Wir erklären, was dabei zu berücksichtigen ist. Rückblick auf die erste Stufe des Auswahlverfahrens…

Mann, Brille, Krawatte, Anzug, Säule

11 März

Interviewreihe: Andreas Feicht, CEO RheinEnergie AG

Am 21.5.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus…

Gebäude, Bundesgerichtshof

10 März

BGH: Technologiebonus nur noch für den durch ORC-Anlagen erzeugten Strom

Mit Urteil vom 12.11.2024 hat der BGH eine richtungsweisende Entscheidung bezüglich des sog. Technologiebonus nach § 8 Abs. 4 EEG 2004 getroffen: für Strom, der in einer in Kraft-Wärme-Kopplung betriebenen und mit einer Organic-Rankine-Anlage (ORC-Anlage) ausgestatteten Biomasseanlage produziert wird, muss…

Mann, Prof. Dr. Florian Bieberbach, Stadtwerke München

06 März

Interviewreihe: Prof. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH

Am 21.05.2025 findet die BBH-Jahreskonferenz in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Standortfaktor Energie“, welches auch Fragen nach Energiekosten, Energieversorgung, die Energieinfrastruktur aber auch die damit verbundene Bürokratie beinhaltet. Zu den Teilnehmer:innen gehören Entscheider:innen aus…

glühbirne, wald, grüne icons, hand

01 März

Omnibus-Paket – Was zu den Änderungen der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung bekannt ist

Nachdem die EU im Rahmen des Grünen Deals aus dem Jahr 2019 Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ins Leben gerufen hatte, hat sie Ende 2024 mit der sogenannten Budapest-Erklärung beschlossen, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken und unter anderem den…

Windräder, blauer Himmel, Wiese

28 Februar

Bundesfinanzhof schränkt Versorger-Ausnahme bei Wind- und PV-Parks stark ein

Der jüngste Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 19.12.2024 (Az. VII B 27/24) wird sich für viele Betreiber großer erneuerbarer Erzeugungsanlagen wie beispielsweise Windparks oder Freiflächen-PV-Anlagen in der Praxis unmittelbare bemerkbar machen. Auch Betreiber (größerer) PV-Aufdachanlagen oder von Biomasse-Kraftwerken können betroffen…

blauer Himmel, CO2 Schriftzug, Schornstein

27 Februar

Bundestag verabschiedet überfälliges TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz

Der Deutsche Bundestag hat in einer der letzten Sitzungen der aktuellen Legislaturperiode das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz setzt vor allem europarechtliche Vorgaben für den Treibhausgasemissionshandel in nationales Recht um und hätte eigentlich bis zum 30. Juni 2024 beschlossen werden müssen….

Container, Batterie, Windräder

26 Februar

Neue Regelungen für Batteriespeicher: Gesetzliche Änderungen 2024/2025

Die Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende wächst rasant. Nach Informationen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. vom 31.01.2025 wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen: „Das umfasst sowohl Heim-, Gewerbe- als auch Großspeicher“ und entspricht einem Kapazitätszuwachs innerhalb eines…