Tag · Windpark
Bundesfinanzhof schränkt Versorger-Ausnahme bei Wind- und PV-Parks stark ein
Der jüngste Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 19.12.2024 (Az. VII B 27/24) wird sich für viele Betreiber großer erneuerbarer Erzeugungsanlagen wie beispielsweise Windparks oder Freiflächen-PV-Anlagen in der Praxis unmittelbare bemerkbar machen. Auch Betreiber (größerer) PV-Aufdachanlagen oder von Biomasse-Kraftwerken können betroffen...
Design oder Nicht-Design – das ist hier die Strommarkt-Frage
Die Europäische Union gilt ihren Kritikern als vielarmiger Krake, die sich in alles einmischt, alles regulieren will und alles anders macht, als man es bislang gewohnt war. Was soll also nur passieren, wenn sie sich nun das Strommarktdesign vornimmt? Nicht...
BGH setzt neue Maßstäbe für die Zusammenfassung von EEG-Anlagen
Unter welchen Voraussetzungen sind mehrere EEG-Anlagen im Rahmen der Vergütungsermittlung zusammenzufassen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 14.7.2020 (Az. XIII ZR 12/19). Die Entscheidung dürfte auch dort relevant sein, wo das Gesetz...
Die billigste Flexibilität ist ein intelligentes Netz?
Im letzten Teil unserer losen Serie zum Thema Flexibilität und Stabilität soll das Netz selbst im Mittelpunkt stehen. Bisher stand, wie in Teil 1 schon eingeführt, dabei im Vordergrund, die Wege im Stromnetz zwischen Erzeugern und Verbrauchern kurz zu halten....
Abschreibungen auf Windkraftanlagen auch vor Inbetriebnahme möglich
Windparkbetreiber können mit der Abschreibung unter Umständen auch dann beginnen, wenn der Windpark erst im Folgejahr ans Netz geht. Das ist die Konsequenz einer neuen Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH). Dem BFH-Urteil zufolge setzt sich ein Windpark aus folgenden selbstständigen Wirtschaftsgütern...